Die Inflation lag im Februar bei mehr als 67 Prozent.
Die türkische Zentralbank strafft angesichts einer hartnäckig hohen Inflation ihre Geldpolitik überraschend. Der Leitzins werde von 45 auf 50 Prozent angehoben, teilten die Währungshüter am Donnerstag mit. Begründet wurde der Schritt mit verschlechterten Inflationsaussichten.
Es müssten aber auch die Inflationserwartungen sinken. Die Teuerungsrate kletterte im Februar auf mehr als 67 Prozent. Insbesondere bei Nahrungsmitteln und Hotelübernachtungen machte sich der starke Preisauftrieb bemerkbar. Finanzminister Mehmet Simsek erwartet wegen statistischer Basiseffekte in den kommenden Monaten noch keine Entspannung. Doch dürfte die Inflation aus Ökonomensicht später nachlassen: Zum Jahresende wird eine Teuerungsrate von 42,7 Prozent erwartet.
Die türkische Landeswährung Lira wertete nach Bekanntgabe der Zinsentscheidung auf. Deren langjährige Talfahrt ist ein Grund für die hohe Inflation, werden dadurch doch importierte Waren teurer. Zinserhöhungen machen die Lira wieder attraktiver für Anleger.versucht dabei, wichtige Städte wie Istanbul zurückzugewinnen. Nach der Abstimmung wird mit einer restriktiveren Finanzpolitik gerechnet, die viele Türken wirtschaftlich treffen dürfte.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Read more »
Bank of Japan erhöht Leitzins erstmals seit 17 JahrenDie japanische Zentralbank ist die letzte der großen Zentralbanken der Welt, die sich von der Politik der Negativzinsen verabschiedet. Diese hatte sie erstmals 2016 im Kampf gegen die Deflation...
Read more »
US-Notenbank lässt Leitzins zum fünften Mal in Folge auf hohem NiveauDie Zinsspanne bleibt unverändert bei 5,25 bis 5,5 Prozent.
Read more »
Fed lässt Leitzins auf hohem Niveau - Senkungen in AussichtDie US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den Leitzins zum fünften Mal in Folge unverändert auf hohem Niveau. Er liegt damit weiterhin in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent, wie der Zentralbankrat am Mittwoch in Washington mitteilte. Zu diesem Satz können sich Geschäftsbanken Zentralbankgeld leihen. Die Entscheidung war erwartet worden.
Read more »
US-Notenbank lässt Leitzins weiter auf hohem NiveauDie Zinsspanne bleibt unverändert bei 5,25 bis 5,5 Prozent.
Read more »
US-Notenbank lässt Leitzins weiter auf hohem NiveauDie US-Notenbank Fed lässt den Leitzinsen erneut unverändert bei 5,25 bis 5,5 Prozent. Das gab die Notenbank am späten Mittwochabend bekannt.
Read more »