Der Tourismus ist extrem bedeutend für Berlins lokale Wirtschaft. Die Landespolitik diskutiert aber nur Randaspekte, meint unser Kolumnist, Dr. Christoph Sommer.
Ein solch paradoxer Eindruck mag entstehen, wenn man unsere Gegenwart – wie d’Eramo – zum „touristischen Zeitalter“ erklärt. Doch gilt dieses vermeintliche Missverhältnis von Omnipräsenz und Reflexion auch für den Berlin-Tourismus?Ein geeigneter Ort, um dieser Frage nachzuspüren, ist das Abgeordnetenhaus. Wo, wenn nicht hier, müsste Tourismus als Aspekt städtischen Zusammenlebens perspektivenvielfältig reflektiert werden.
Von wiederkehrendem Interesse sind vor allem zwei Themen. Zum einen ist da die Regulierung der plattformökonomischen Zweckentfremdung von Wohnraum durch. Das ist ein Dauerbrenner, der die Stadt im Lichte der fortschreitenden Finanzialisierung des Wohnens vermutlich weiter beschäftigen wird. Man denke nur an neue Geschäftsmodelle, etwa des „Co-Ownerships“, bei denen es um den Erwerb und die Bewirtschaftung von Miteigentumsanteilen an Ferienwohnungen geht.
Touristin mit einem Rollkoffer in Prenzlauer Berg: Kritiker der Tourismuswirtschaft fordern Schranken für Aibnb und einen Hotelbaustopp.Der zweite Dauerbrenner ist die Übernachtungssteuer. Zuletzt sorgte die verfassungsrechtlich wohl mögliche Ausweitung der City-Tax auf Geschäftsreisen für Diskussionsstoff.
Während Schwarze in diesem Sinne mitunter anregt, den Neubau von Hotels zu steuern, fordert Gennburg nicht nur einen „“, sondern auch ein „Hotelumbauprogramm“. Dabei ginge es im Rahmen einer „vorsorgenden Flächenpolitik“ darum, leerstehende Hotels zu Wohnraum und für andere soziale Infrastrukturen zu sichern.
Demgegenüber betonen Robert Schaddach , Christian Gräff und Christan Wolf unisono die unbestrittene wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für Berlin. Schaddach meint, dass sich die SPD mit „Nachdruck dafür einsetze, dass Berlin der Ort der Vielfalt und Weltoffenheit bleibe“; wichtig sei es außerdem, dass es zu einer „Entzerrung der Tourismusströme in den Innenstadtlagen kommt“ und die Potenziale der Außenbezirke besser erschlossen werden.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der vielleicht aufregendste Tag in der Historie der Eisernen hat ein Happy EndNach der Enttäuschung über den geplatzten Isco-Transfer zieht der 1. FC Union mit einem 2:1-Sieg gegen Wolfsburg ins DFB-Viertelfinale ein. fcunion DFB_Pokal
Read more »
Letzte Boeing 747 ausgeliefert – der Anfang vom Ende der 'Königin der Lüfte'Die letzte Boeing 747 wurde ausgeliefert, die Produktion der 'Königin der Lüfte' hat damit ihr Ende gefunden. Es schließt sich ein langes Kapitel der Luftfahrtgeschichte.
Read more »
Soli belastet laut IHK Schwaben großen Teil der WirtschaftDer Bundesfinanzhof hat die Klage eines Ehepaares gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen. Die Abgabe ist laut Gericht nicht verfassungswidrig. Allerdings belastet sie die Wirtschaft stark, findet die IHK Schwaben.
Read more »
Trotz Fortführung des Verfahrens: Berlins Landeswahlleiter erwartet keine Wiederholung der WiederholungswahlBerlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler hat erleichtert auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes reagiert, wonach die Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar wie geplant stattfinden kann.
Read more »
Der dienstälteste Junior BerlinsNoch einmal führt Klaus Lederer die Berliner Linken in einen Wahlkampf. Das Ziel ist klar: Weiter mit SPD und Grünen regieren, trotz der zuletzt ziemlich miesen Stimmung in der Koalition. Die Themen der Linken sind altbekannt – die Probleme auch. Von Sebastian Schöbel
Read more »