Tom Lüthi stürzt in der ersten Runde des Rennens zum GP von Japan in Motegi. Er berichtet von einem Problem mit dem Vorderrad, das dazu führte, dass er nicht weiterfahren konnte.
«Nach einer halben Runde war der Vorderreifen kaputt, sozusagen», lautete die Bilanz von Tom Lüthi nach dem frühen Sturz in Kurve 10 im Rennen zum GP von Japan in Motegi .
«Ich habe in der ersten Kurve schon versucht, gegen Zarco richtig reinzuhalten. Es ging eigentlich gut. Ich war natürlich ein bisschen weiter draussen als Jonas, er war wieder innen. Da war noch alles okay, auch in den Kurven 3, 4 und 5. Es klappte auch beim Bremsen alles gut», schilderte der Kalex-Pilot aus dem Interwetten Derendinger Team. «In Kurve 10 habe ich jedoch zum ersten Mal gespürt, dass das Vorderrad rutscht. Ich dachte: Okay, das war ein bisschen viel.
«Ich habe noch versucht weiterzufahren», ergänzte Tom. «Aber der Reifen ging so kaputt... Beim Einlenken ist mir das Vorderrad ständig stehen geblieben. Auch Bergab in der schnellen Kurve 6. Die Maschine ist unfahrbar geworden. Deshalb bin ich an die Box gefahren.»Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.
Tom Lüthi Rennen GP Von Japan Sturz Vorderrad Motegi
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tom Lüthi (Honda/18.): «Ich sehe hier gute Chancen»Der Schweizer Marc VDS-Honda-Pilot Tom Lüthi qualifizierte sich in Malaysia für den 18. Startplatz, obwohl er im Q1 stürzte.
Read more »
Tom Lüthi enttäuscht nach Moto2-Qualifying in MisanoTom Lüthi war enttäuscht über seine Platzierung im Moto2-Qualifying in Misano und beschrieb seine Probleme mit dem Vorderrad. Er hofft, dass er im Rennen trotzdem gute Ergebnisse erzielen kann.
Read more »
Jerez-GP: Tom Lüthi will 39. Moto2-PodestplatzFranco Morbidelli und Tom Lüthi kämpfen in Jerez um die WM-Führung in der Moto2-Klasse. Lüthi konnte dort bereits einen Podestplatz verbuchen. Lesen Sie hier, was sie vor dem Moto2-Rennen wissen müssen.
Read more »
Sepang, FP2: Tom Lüthi überlegen, Folger 6.Die deutschsprachigen Fahrer waren im zweiten Moto2-Training von Sepang stark unterwegs. Tom Lüthi, Jonas Folger und Sandro Cortese schafften es in die Top-7.
Read more »
Formel 1: Bewertung der Fahrer nach dem RennenEine Bewertung der Fahrer nach dem Rennen, basierend auf ihren Leistungen im Qualifying und im Rennen.
Read more »
Neue Regel für Superbike-Rennen: Startaufstellung wird durch Ergebnisse beeinflusstUm das zweite Superbike-Rennen spannender zu gestalten, gibt es seit 2017 eine neue Regel. Das Ergebnis der Superpole definiert nur noch die Startaufstellung für Lauf 1. Für das zweite Rennen wird außerdem das Ergebnis vom ersten Rennen als Kriterium herangezogen. Die ersten drei Fahrer vom Samstagrennen rücken nach hinten in die dritte Reihe, die Positionen 1 und 3 werden umgedreht. Der Sieger muss also von Platz 9 starten. Fahrer, die das erste Rennen auf den Plätzen 4, 5 und 6 beendet haben, werden für den zweiten Lauf mit der ersten Startreihe belohnt. Ebenfalls um eine Reihe nach vorne rücken die Piloten auf den Plätzen 7, 8 und 9 – sie starten im zweiten Rennen aus der zweiten Reihe.Ab Startplatz 10 wird die Superpole-Liste, um die Top-9 von Rennen 1 bereinigt, als Basis für die Startaufstellung herangezogen.Größter Profiteur des Systems ist Marco Melandri (Aruba Ducati), der mit einem Grinsen im Gesicht von Startplatz 12 auf 3 nach vorne rückt. Die meisten Plätze zurück geht es für Polesetter Tom Sykes und Sieger Jonathan Rea, die jeweils sieben Ränge verlieren und von den Startplätzen 8 und 9 losbrausen müssen.
Read more »