Ralf wird immer wieder zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, aber er schafft es einfach nicht in die zweite Runde. Was macht er falsch? Die Karriereberaterin hat da eine Idee.
Ralf, 39 Jahre, bewirbt sich als IT-Projektmanager. Er fragt: »Ich werde häufig zu Interviews eingeladen. Dafür bin ich top vorbereitet, mit vielen Fragen. Außerdem will ich als kompetent, engagiert und führungsstark rüberkommen, damit gleich mein Potenzial für eine zukünftige Führungsposition gesehen wird. Trotzdem komme ich dann nicht in die zweite Runde.
Werfen wir zuerst einen Blick auf den Rekrutierungsprozess. Es geht um Tätigkeiten, die das Unternehmen braucht und für die die entsprechende Person, das interne Wissen oder die Erfahrung fehlen. Die genauen Details werden dann in einer Stellenanzeige ansprechend verpackt. Damit sind auch Bedarf und Interessenlage des Unternehmens klar formuliert – und das ist wichtig im Interviewprozess.
Deshalb liegt im ersten Interview der Fokus vor allem bei den fachlichen Kompetenzen, gemäß der Logik: vorhandene Erfahrung + vorhandenes Wissen=erwartbar positive Leistung. Die Bewerber-Denke »Habe ich nicht, kann ich mir in der Stelle aber noch aneignen« ist demnach auch ein häufiger Absagegrund, wenn die geforderten Voraussetzungen in Kernbereichen fehlen. Bereiten Sie sich also auf das »Was« und »Wie« zur ausgeschriebenen Rolle vor.
Die Folge: Man lässt sich nicht mehr wirklich auf das Gegenüber ein.
Sehen Sie ein Erstgespräch wie ein erstes Date, das zum Kennenlernen dient. Freundliche Verständnisfragen zur Organisationsstruktur oder Einarbeitung sind völlig in Ordnung. Heben Sie sich tiefergehende und vielleicht kritische Fragen für die folgenden Interviewrunden auf. Ziel ist es, die Fragen richtig zu dosieren.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tipps von der Karriereberaterin: Ich arbeite zu viel – und habe trotzdem ein schlechtes GewissenAnja hat ständig das Gefühl, nicht genug im Job zu leisten. Dabei ist sie meist die Erste und oft auch die Letzte im Büro. Sie fühlt sich getrieben und unter Druck. Wie kann sie mehr Selbstvertrauen finden?
Read more »
Tipps für die Teilzeit: So verhindern Sie, dass Sie für weniger Geld die gleiche Arbeit machenViele Menschen möchten weniger arbeiten. Aber ohne klaren Plan kann Teilzeit zur Enttäuschung werden. Experten erklären, wie man den Workload wirklich reduziert.
Read more »
'Essen Sie zuerst Ballaststoffe – und trinken Sie mehr Kefir': Tipps für eine gesündere MahlzeitDer Wissenschaftler Tim Spector weiß, wie man sich gesünder im Alltag ernährt – ohne auf den Genuss zu verzichten. Seine Tipps gibt's hier in der Fotostre...
Read more »
Immer mehr Deutsche erkranken an Demenz – mit 3 Tipps beugen Sie vorLaut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die Zahl der Demenz-Kranken in den kommenden Jahren stark steigen. Mit diesen drei Tipps können Sie der Krankheit vorbeugen.
Read more »
Selbstbewusster Auftritt: Drei Tipps: So werden Sie als Frau sichtbarer im JobHaben Sie das Gefühl, an Ihrem Arbeitsplatz werden vor allem Männer wahrgenommen und Beiträge von Frauen schnell mal überhört? Mit diesen Strategien stärken Frauen ihre Sichtbarkeit im Berufsleben.
Read more »
5 Tipps, mit denen Sie „Gentle Parenting“ in Ihre Erziehung integrierenSchon wieder ein neuer Ausdruck? Genau so ist es! Was aber hat es mit Gentle Parenting auf sich? Und für welche Familien ist diese Erziehungsform ratsam? Die Hintergründe und fünf Tipps, wie Sie Gentle Parenting auch in Ihre Erziehung einfließen lassen können.
Read more »