Flott inszeniert und von imponierender schauspielerischer Qualität bot die Zwettler Theatergruppe vergangenes Wochenende im Zwettler Stadtsaal ein Nestroy-Stück.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
lott inszeniert und von imponierender schauspielerischer Qualität bot die Zwettler Theatergruppe vergangenes Wochenende im Zwettler Stadtsaal ein Nestroy-Stück. In der Hauptrolle als Titus Feuerfuchs glänzte Gerald Gundacker. Mit seinen roten Haaren beeindruckte er auf der Bühne seine kogeniale rothaarige Partnerin Sabine Jagsch, die in der Figur der Salome Pockerl, der Gänsehüterin, Gefallen an ihm findet. Sie allein als verachtete Gänsehüterin findet am Tanzboden als Rotkopferte keinen Partner.
Die Herzen des weiblichen Personals, gespielt von Evi Leutgeb, Isabella Hahn und Michaela Mikesch als Schlossherrin, fliegen ihm nur so zu. Aber es kommt, wie es kommen muss. Sein Schwindel fliegt auf. Titus wird entlassen und er findet sich in der Gesellschaft der Gänsehüterin Salome Pockerl wieder. Doch das glückliche Ende folgt mit Martin Busseker in der Gestalt seines Onkels, des Bierversilberers, der ihm zu endgültigem Lebensglück verhilft.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Jobwald bringt Bewegung in den Ruhestand der ZwettlerDas regionale Jobportal startet sein neues Serviceangebot 'Pension aktiv!', um pensionierte Personen dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten weiterhin auf dem Arbeitsmarkt einzusetzen.
Read more »
Vom Pech verfolgt: Gessl droht die nächste längere PauseDer Zwettler Torhüter Sebastian Gessl verletzte sich am Freitag gegen Rohrbach am Knie.
Read more »
Kaltschnäuziges St. Pölten biegt ZwettlDie Waldviertler verpassten in Hälfte eins eine höhere Führung. Dann schlugen die Wölfe zu und sicherten sich den Dreier zum Rückrundenauftakt.
Read more »
HAK Zwettl: Schule kann cool seinCOOL ist eine besondere Unterrichtsform an der Wirtschafts.Akademie.Zwettl. Die Schüler können selbst entscheiden, wann und wo und wie viel sie arbeiten.
Read more »
Starke Unternehmerinnen-Community in ZwettlFrau in der Wirtschaft Zwettl zieht zum Weltfrauentag 2024 eine positive Bilanz.
Read more »
Rätsel um Signatur auf Altar im Stift ZwettlMit einer rätselhaften Signatur versah Meister Jörg Breu aus Augsburg seinen „Bernardi-Altar“, den er im Jahr 1500 an das Stift Zwettl lieferte. Nicht nur dieser Künstlerstolz trägt eindeutig Züge eines Renaissance-Menschen. Auch vom vermeintlich mittelalterlichen Aufbau des Altars darf man sich nicht täuschen lassen.
Read more »