Blut im Stuhl, das über das Verfahren FIT nachgewiesen wird, kann ebenso Hinweise auf Darmkrebs geben wie die Koloskopie. Warum es sie dennoch braucht und wer sie machen sollte
Blut im Stuhl, das über das Verfahren FIT nachgewiesen wird, kann ebenso Hinweise auf Darmkrebs geben wie die Koloskopie. Warum es sie dennoch braucht und wer sie machen sollte, die Gesunden ab einem Alter von 45 Jahren alle zehn Jahre empfohlen wird. Doch obwohl die Koloskopie sehr effektiv ist – laut deutscher Studie kann die Vorsorge-Koloskopie die Sterblichkeit durch Dickdarmkrebs um 40 Prozent senken –, scheuen sich viele davor.
Dort gibt es bereits ein Darmkrebs-Screening, bei dem alle im Alter zwischen 40 und 80 Jahren einmal im Jahr zum FIT eingeladen werden. Seit der Einführung ist es das Bundesland mit der niedrigsten Darmkrebsrate – zuvor war die Rate die höchste. Einige Bundesländer planen ein ähnliches Screening, in Wien und in der Steiermark gibt es etwa erste Gespräche.allen ab 45 Jahren die Koloskopie alle zehn Jahre oder den FIT zumindest alle zwei Jahre.
Um die Vorstufen zu entdecken, gebe es bisher kein besseres Verfahren als die Koloskopie, meint auch Gastroenterologe Christoph Högenauer von der MedUni Graz."Mit der Koloskopie erreichen wir allerdings nur einen Bruchteil der Bevölkerung und obwohl sie in einer Art Kurznarkose durchgeführt wird und nicht schmerzhaft ist, hat sie teilweise einen schlechten Ruf. Über den FIT würden wir viel mehr Menschen erreichen.
Der FIT ist der Nachfolger des Hämoccult-Tests, der vielen als „Stuhlbriefchen“ bekannt ist, er weist das Blut im Stuhl aber mit größerer Genauigkeit nach. „Wir haben in Österreich eine der höchsten Darmkrebsraten Westeuropas, jährlich erkranken rund 4.000 Menschen an Darmkrebs und 2.000 sterben daran – zum Vergleich: Im Straßenverkehr verunglücken jedes Jahr rund 400 bis 500 Menschen tödlich.
Die Patienten sollen die Wahl haben, ob sie die Darmspiegelung oder den FIT bevorzugen. Derzeit muss der Test privat gezahlt werden , die ÖGK übernimmt die Kosten der Vorsorge-Koloskopie bei allen ab 50 Jahren. Ein neues Vorsorge-Programm wird gerade abgestimmt und soll die Koloskopie ab 45 sowie den FIT als Kassenleistung ermöglichen. Högenauer spricht sich zudem für höhere Tarife für Ärzte aus, die Koloskopien anbieten.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ernstbrunner baut „nachhaltigen“ elektrischen StuhlErnstbrunner will seinem neuesten Werk den Menschen einen Spiegel vorhalten. (NÖNplus)
Read more »
Schlossermeister errichtete jetzt elektrischen StuhlMit seinem neuesten Kunstprojekt hinterfragt Michael Bübl die technische Evolution der Menschheit.
Read more »
Mordversuch bei Aussprache – Blut-Lenker streitet es abEine 24-Jährige ist auf einer Tankstelle in Telfs (T) von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Die Polizei spricht von Mordversuch.
Read more »
Hausmening: Mann ging mit 2,5 Promille im Blut auf seine Frau losUm 21.45 Uhr erreichte die Polizei der Notruf der 39-Jährigen. Sie wurde von ihrem schwer alkoholisierten Mann in ihrer Wohnung in Hausmening bedroht und attackiert. (NÖNplus)
Read more »
Haager spendeten fleißig BlutDie traditionelle Blutspendeaktion des Roten Kreuz Haag am 1. Mai in der Mostviertelhalle Haag war mit 110 Teilnehmern wieder gut besucht.
Read more »
Pressbaumer Matthias Ambros hat Musik im BlutMatthias Ambros spielt bei Seiler und Speer Schlagzeug und sorgt als Tontechniker bei den regionalen Kulturvereinen „Villa Kunterbunt“ und der „Vereinsmeierei“ für den Sound. (NÖNplus)
Read more »