Weniger Geld und weniger Führungspositionen. Im Arbeitsleben sind Frauen nach wie vor in vielerlei Hinsicht benachteiligt, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt - das hat eine aktuelle Studie anlässlich des „Equal Pay Days“ ergeben .Frauen sind nach einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Arbeitsmarkt nach wie vor in vielerlei Hinsicht benachteiligt. In 45 von 46 untersuchten Branchen verdienten Frauen auch 2022 weniger als Männer, wie das WSI in einer am Freitag veröffentlichten Studie berichtete.
Für die Studie anlässlich des „Equal-Pay-Days“ und des Internationalen Frauentages in der kommenden Woche hatten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die neuesten verfügbaren Daten des Statistischen Bundesamts und der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet, die die Jahre 2021 und 2022 beschreiben.In 45 von 46 Branchen liegen Frauen bei der Bezahlung hinten.
Chefs gibt es der Studie zufolge nach wie vor deutlich häufiger als Chefinnen. In 26 von 34 Branchen, für die dazu Daten vorlagen, arbeiten Frauen seltener in leitender Funktion als Männer. Besonders ausgeprägt sei die Ungleichheit in dieser Hinsicht im Bereich Erziehung und Unterricht, wo 50 Prozent der Männer, aber nur 28 Prozent der Frauen eine Leitungsposition innehätten, heißt es in der Untersuchung.
Viele Bereiche der Wirtschaft - besonders in der Industrie - sind laut Studie nach wie vor Männerdomänen. Im Maschinenbau, dem Hoch- und Tiefbau sowie bei Bauinstallation und Ausbaugewerbe liegt der Frauenanteil bei nur 17 Prozent. In den Dienstleistungsbranchen ist der Anteil der Arbeitnehmerinnen dagegen generell höher.
Der sogenannte „Equal Pay Day“, datiert auf den 7. März, gibt symbolisch an, bis zu welchem Tag im Jahr Frauen praktisch unbezahlt gearbeitet haben, obwohl sie die gleiche Arbeit wie Männer leisten, die bereits seit dem 1. Januar bezahlt werden.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Urlaub: Deutsche mit mehr Reiselust - aber weniger GeldEiner ADAC-Studie zufolge haben die Deutschen nach Jahren mit Corona-Einschränkungen große Sehnsucht nach Urlaub - viele wollten aber sparen.
Read more »
Treffen in der FrauenGenderBibliothek: Frauen helfen Frauen: Mentorinnen unterstützen Migrantinnen in SaarbrückenFruchtbare, gewinnbringende Verbindungen von Frau zu Frau knüpfen, über kulturelle Grenzen hinweg – das ist das Ziel des Mentoring-Netzwerkes für Migrantinnen (Minet Saar). Wir waren bei einem der Treffen in der FrauenGenderBibliothek.
Read more »
Schockierende Studie: Handy am Steuer für viele GewohnheitEIne Allianz-Studie kommt zu einem schockierenden Ergebnis: Viele Menschen sehen das Smartphone am Steuer als Gewohnheit an.
Read more »
Arbeitslosenquote in Deutschland bei 5,7 Prozent: Weniger Arbeitslose in BerlinDer Arbeitsmarkt kommt nach wie vor gut durch die Krise. Die Zahl der Menschen ohne Job bundesweit ist zwar erneut gestiegen, aber nur leicht. In Berlin gibt es indes weniger Arbeitslose.
Read more »
Nicht die Mehrwertsteuer senken, sondern das Geld besser ausgebenStatt sich um die richtigen Steuersätze für Lebensmittel zu streiten, sollte sich die Koalition besser darauf konzentrieren, was sie mit dem Geld machen will. Ein Kommentar.
Read more »