Frankfurt/Main - Menschen, die tanzen, sind einer Studie zufolge weniger neurotisch als ihre Mitmenschen. Zudem seien sie verträglicher, offener und
Sage mir, ob Du tanzt und ich sage Dir, wer Du bist? Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik hat zentrale Charaktereigenschaften von Tänzern erforscht.
Die Studienergebnisse wurden jüngst im Fachjournal "Personality and Individual Differences" veröffentlicht. Die MPI-Mitarbeiter haben dafür Daten von 5435 Personen ausund 574 Personen aus Deutschland ausgewertet. Untersucht wurden die fünf Persönlichkeitsmerkmale Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus, die anhand eines umfangreichen Fragebogens ermittelt wurden.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
BILD-Nachricht nun offiziell: Peter Gulacsi verlängert bei RB LeipzigWer künftig die Nummer 1 ist, wer sich hinten anstellen muss und wer weg darf.
Read more »
Wissenschaft: Studie: Wer tanzt, ist weniger neurotischFrankfurt/Main - Menschen, die tanzen, sind einer Studie zufolge weniger neurotisch als ihre Mitmenschen. Zudem seien sie verträglicher, offener und
Read more »
Phase-III-Studie : Neue Arznei Givinostat bremst in Studie Funktionsverlust bei Duchenne-MuskeldystrophieDer Histondeacetylase-Blocker Givinostat kann den Funktionsverlust der Muskulatur von Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie offenbar deutlich bremsen. Darauf deuten Resultate einer Phase-III-Studie hin. Die Arznei wurde kürzlich in den USA zugelassen.
Read more »
Neue Studie: Wer an der Küste lebt, ist gesünder!Frische, salzige Meeresluft ist gut für den Menschen – das ist vielen längst klar. Jetzt beweist es auch eine wissenschaftliche Studie.
Read more »
Studie vor Europawahl: Wie junge Menschen auf die EU blickenPolitikwissenschaftler Faas über die Ergebnisse der Jugendstudie
Read more »
Studie: Einsamkeit unter jungen Menschen nimmt zuWiesbaden - Einsamkeit gilt als wachsende gesellschaftliche Herausforderung, auch eine wachsende Zahl von jungen Menschen ist betroffen. Neuen Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
Read more »