Nach schwerem Zugunglück: Streiks in Griechenland reißen nicht ab
Nach dem bisher schwersten Zugunglück in der Geschichte Griechenlands protestieren immer mehr Beschäftigte aus anderen Bereichen gemeinsam mit Eisenbahnern für mehr Sicherheit im Schienenverkehr. Tausende legten am Mittwoch die Arbeit nieder, um sich einer geplanten Großdemonstration vor dem Parlament in Athen anzuschließen.
In der Hauptstadt kam es durch den Ausstand zu Beeinträchtigungen des öffentlichen Nahverkehrs. Busfahrer, Ärzte und Lehrer sowie der gesamte öffentliche Dienst beteiligte sich an den Streiks. Auch Seeleute legten ihre Arbeit nieder, Schiffe blieben in den Häfen. "Es ist nicht die Zeit zu schweigen, sondern die Stimme zu erheben und zu kämpfen", teilte die Lehrergewerkschaft mit. Am Sonntag hatten bereits mehr als 10.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Streiks nach Zugunglück in Griechenland | DW | 08.03.2023Das schwere Zugunglück in Griechenland wühlt die Menschen weiterhin auf. Mit massiven Streiks wird darauf gedrungen, dass sich etwas ändert. Im Fokus steht unter anderem die Privatisierungspolitik der letzten Jahre.
Read more »
Streiks im öffentlichen Dienst gehen am Dienstag weiterGeschwommen werden kann wieder - der Müll wird weiterhin nicht abgeholt. Am Dienstag setzen Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes ihre Warnstreiks fort. Eine zentrale Kundgebung plant Verdi für den Vormittag vor dem BSR-Verwaltungsgebäude.
Read more »
„Frankreich zum Stillstand bringen“: Erneute Streiks gegen Macrons Rentenreform sorgen für erhebliche StörungenFrankreichs Regierung will das Rentenalter auf 64 anheben. Seit Wochen kommt es deshalb zu Streiks. Am Dienstag kam es unter anderem zu Straßenblockaden.
Read more »
Streiks gegen Rentenreform lähmen erneut öffentliches Leben in Frankreich | DW | 07.03.2023Es ist bereits der sechste große Protesttag gegen die geplante Rentenreform in Frankreich. Landesweit führen neue Arbeitsniederlegungen der Gewerkschaften zu beträchtlichen Behinderungen.
Read more »