Der designierte Burgtheaterdirektor präsentierte unverkrampft wie undogmatisch seinen ersten Spielplan. Eine Analyse.
Geradezu „Sportliches“ habe man ihm abverlangt, sagte Stefan Bachmann zu Beginn seiner Programmpressekonferenz am Dienstag. Denn er war erst kurz vor Weihnachten 2022 zum Nachfolger von Martin Kušej ernannt worden. Und er wolle es ab dem Herbst „spielerisch“ angehen. Ohne Motto, ohne politisches Bekenntnis, ohne Dogmatik. Die Stücktitel und die Teams seien Programm genug: Sie signalisieren „Vielfalt“.
Bachmann labert nicht, er liebt es knackig. Auch sein Vorwort im „Programmbüchlein“ ist von erstaunlicher Kürze – in Form eines Dialogs mit dem Publikum: Unter den 14 Abgängen – manche verlassen das Haus von sich aus – sind Jan Bülow, Rainer Galke, Tobias Moretti, Katharina Pichler, Christoph Luser, Marcel Heuperman und Sophie von Kessel. Zehn Neue bringt Bachmann von Köln mit, darunter Alexander Angeletta, Lola Klamroth, Bruno Cathomas und den Linzer Stefko Hanushevsky. Engagiert hat Bachmann zudem die gebürtige Wienerin Franziska Hackl, den Oberösterreicher Thiemo Strutzenberger und Michael Wächter.
Auch den Auftakt im Akademietheater bestreitet eine Frau: Therese Willstedt hält mit „Orlando“ von Virginia Woolf ein Plädoyer für eine mehrdeutige Identität. Und Marie Schleef bringt dort „Die Vegetarierin“ nach dem Roman von Han Kang heraus.Bachmann stellt sich zunächst mit Produktionen aus Köln vor: Er bringt „Johann Holtrop“ nach dem Roman von Rainald Goetz, Molières „Der eingebildete Kranke“ und „Akıns Traum“ von Akın Emanuel Şipal.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Burgtheater: Die Pläne des neuen Direktors Stefan Bachmann14 Premieren im Burgtheater, 10 Premieren im Akademietheater, zahlreiche Rückkehrer ins Ensemble und man darf wieder 'Burg' sagen.
Read more »
„Das Kind von Buchenwald“: Das gestohlene Leben des Stefan Jerzy ZweigStefan Jerzy Zweigs Lebensgeschichte ist so einzigartig, dass sie ihm immer wieder entwendet wurde, weil andere damit ihre eigenen Ziele verfolgten. Bis zum Schluss kämpfte der KZ-Überlebende darum, seine Biografie wieder ganz für sich allein zu haben. Anfang Februar starb er 83-jährig in Wien.
Read more »
Mödlinger Chor „Kontroverse“ mit südamerikanischen KlängenDas Publikumsinteresse am außergewöhnlichen Programm war so groß, dass das Konzert wiederholt wird.
Read more »
ORF ändert wegen TV-Ikone überraschend das ProgrammVon Freitag bis Sonntag gibt es einige Programmänderungen beim ORF. Damit will man den verstorbenen Publikumsliebling Fritz Wepper ehren.
Read more »
TV-Spektakel! ProSieben ändert jetzt das ProgrammJoko und Klaas werden nach ihrem Sieg bei 'Joko & Klaas gegen ProSieben' zu Programmchefs und dürfen bestimmen, was sonntags läuft.
Read more »
Das politische Programm der Wiener Festwochen unter Milo RauDas politische Programm der Wiener Festwochen unter Milo Rau gibt sich revolutionär – und malt doch nur eine Meinungsblase nach, die hierzulande jeder längst kennt.
Read more »