Das Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule hat sich unter dem Namen „Makerspace“ zu einem Hotspot für Biotech- und Green Tech-Start-Ups entwickelt. Stadtgemeinde Tulln und accent, der Technologie Inkubator des Landes Niederösterreich, fördern diese u.a.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule hat sich unter dem Namen „Makerspace“ zu einem Hotspot für Biotech- und Green Tech-Start-Ups entwickelt. Stadtgemeinde Tulln und accent, der Technologie Inkubator des Landes Niederösterreich, fördern diese u.a. durch finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung kostenintensiver Gerätschaften und Infrastruktur für ihre Forschungszwecke.
Das Areal wird seit 2021 von accent sukzessive als Versuchsgelände für forschungsgetriebene Start-ups revitalisiert. „Unter dem passenden Namen ,accent Makerspace' ist die ehemalige landwirtschaftliche Fachschule wahrlich zu einem Platz für engagierte Macherinnen und Macher aus dem zukunftsträchtigen Biotech- und Green Tech-Sektor geworden.