Stadt Wien will 16.000 Pflegekräfte bis 2030 ausbilden

Malaysia News News

Stadt Wien will 16.000 Pflegekräfte bis 2030 ausbilden
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

5.000 Personen haben ihre Ausbildung bereits abgeschlossen. Ausbildungsplätze werden weiter ausgebaut.

Rund 9.000 Pflegekräfte allein in der Langzeitpflege werden in Wien bis 2030 zusätzlich benötigt. Das ergab eine Studie im Jahr 2019, die im Auftrag der Stadt durchgeführt wurde. Um dieses Ziel zu erreichen und dem Fachkräftemangel im Bereich der Pflege entgegenzuwirken, hat die Stadt damals eine Bildungsoffensive gestartet.

Kooperiert wird unter anderem mit dem Wiener Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerförderungsfonds und mit dem AMS. Seit 2018 wurden die Ausbildungsplätze des Programms „Job PLUS Ausbildung“ – bei dem eine Ausbildung samt Arbeitsplatzgarantie geboten wird – im Pflegebereich von 685 auf 1.709 im heurigen Jahr ausgebaut. 26 Millionen Euro sind in der Zeitspanne von 2018 bis 2023 in das Programm investiert worden.

Auf die 9.000 benötigten Langzeitpflegekräfte sei das aber nicht eins zu eins aufzurechnen, da nicht all diese Absolventen in der Langzeitpflege arbeiten werden. Man sei aber „zuversichtlich, den Bedarf sowohl im Akut- als auch im Langzeitpflegebereich decken zu können“, heißt es aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Hacker. Dafür spreche unter anderem der Überhang von 7.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bis 2030 bekommt Wien 16.000 neue PflegekräfteBis 2030 bekommt Wien 16.000 neue PflegekräftePflege-Offensive: 1,1 Milliarden Euro fließen in den Ausbau von Ausbildungsplätzen und Infrastruktur. Gesetzte Maßnahmen zeigen bereits Erfolg.
Read more »

Für Radfahrer: Stadt Wien rollt roten Asphalt ausFür Radfahrer: Stadt Wien rollt roten Asphalt ausDie Argentinierstraße spielt für den 'Radhighway Süd' eine zentrale Rolle. Der rote Asphalt soll künftig für eine sichere Fahrradinfrastruktur sorgen.
Read more »

Westbahnpark: Stadt Wien macht keine klare AnsageWestbahnpark: Stadt Wien macht keine klare AnsageNunu Kaller: Was passiert mit dem ehemaligen Westbahn-Gelände? Die Stadt Wien gibt keine Informationen
Read more »

Wien will eine Radfahrer-Stadt werden - wieder einmalWien will eine Radfahrer-Stadt werden - wieder einmalSPÖ-Stadträtin Ulli Sima verspricht eine Radweg-Offensive. Dürfen die Radler diesmal auf echte Verbesserungen hoffen – und wenn ja, wo?
Read more »

Kampfzone Radweg: Macht die Stadt Wien genug?Kampfzone Radweg: Macht die Stadt Wien genug?Stadträder und E-Bikes, Lastenräder und Anhänger, E-Mopeds und Scooter – Radler in Wien werden nicht nur immer mehr, sondern sind auch zunehmend diverser unterwegs. Die Stadt baut indes einen...
Read more »

Stadt Wien rüstet sich jetzt gegen Deepfakes und Co.Stadt Wien rüstet sich jetzt gegen Deepfakes und Co.Die Digitalisierung bringt nicht nur Vorteile mit sich. Die Kriminalität im Netz steigt weiter. Mitarbeiter der Stadt Wien sollen nun geschult werden.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 14:43:32