Sportsucht wirkt sich fatal aus. Die Krankheit ist wenig erforscht.
Die Gelenke sind dick geschwollen und die Finger fühlen sich jeden Morgen komplett steif an: Der Mann, der hier nicht genannt werden will, ist ungefähr 30 Jahre alt und hager. „Arthrose“, sagt er lapidar. Jeden Morgen muss er schrittweise nach dem Aufstehen die Finger dehnen und wieder halbwegs beweglich machen. Denn sie sollen sich auch heute wieder in den engen Felsspalten festkrallen und den Köper hochziehen. Wie jeden Tag. Klettern in den Bergen ist eine Besessenheit, sagt er.
Alle seine Beziehungen seien deshalb in die Brüche gegangen, alle seine bisherigen Jobs habe er aufgeben müssen, sein Sportstudium liege seit dem ersten Semester brach. Jetzt hilft er beim Österreichischen Alpenverein als Assistent eines Kletterlehrers mit. Er opfert jede Minute seiner Leidenschaft, egal, welche Konsequenzen das hat. Im Sommer, im Frühling, Herbst und Winter. Warum, weiß er nicht.Alkoholismus und Glücksspiel sind bekannte Suchterkrankungen.
Der von Sportsucht Betroffene aber muss auch bei hohem Fieber und in der Gluthitze des Sommers sein Lauftraining durchziehen. Dem Körper wird keine Zeit zur Regeneration gegönnt, alle Hinweise und Warnungen der Ärzte verhallen ungehört. Herz, Gelenke, Sehnen und Knochen werden ruiniert, chronische, irreparable Beschwerden und soziale Isolation in Kauf genommen. Oft sind diese Menschen nicht mehr in Lage, sich um ihre Familie zu kümmern, weil dafür keine Zeit bleibt.
Doch warum wird ein Mensch sportsüchtig? Das sei noch wenig erforscht, sagt Hüfner. Wie bei jeder psychischen Erkrankung spiele die genetische Prädisposition eine Rolle. Das familiale Umfeld, die Art und Weise, wie man aufwächst, oder psychische Belastungsfaktoren, die im Laufe des Lebens dazukommen, hätten ebenfalls eine große Bedeutung.
In ärztliche Behandlung begeben sich nur sehr wenige Betroffene – und die kommen nicht vorrangig wegen ihrer Sportsucht: „Anlass sind meist eher zugrunde liegende Depressionen, Angst- oder Essstörungendie gehäuft bei Personen mit Suchtverhalten im Sport vorliegen“, sagt die Innsbrucker Universitätsprofessorin. Und der Weg zur Heilung: Er ist lang und schwierig.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schwangerschaftsabbruch muss aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werdenFrauen haben das inhärente moralische Recht als Menschen, über ihren Körper und ihre Reproduktion zu entscheiden.
Read more »
Covid-Virus kann über ein Jahr nach Infektion im Körper verbleibenUS-Forscher fanden den Krankheitserreger noch lange nach dem Ende der akuten Phase im Blut und Gewebe von Patienten.
Read more »
Wrestling in Wien: Wenn Körper durch die Lüfte fliegenDie Wrestlingszene in Wien erfährt einen spürbaren Aufschwung, ein Österreicher zählt neuerdings gar zu den Weltbesten. Am Samstag wird in der Lugner City gecatcht.
Read more »
Was wir tun können, um länger gesund zu leben und uns jung und vital zu fühlenInterview mit Alternsforscher Martin Hetzer: Wie wir möglichst lange gesund leben
Read more »
Starökonomin Subarewitsch über Russland: „Solche Löhne haben sie ihr Leben lang nicht gesehen“Mit ihrer nüchternen Datenanalyse hat sich Natalja Subarewitsch seit dem Ukraine-Krieg einen besonderen Namen in Russlands Expertenszene gemacht. Wie das Land heute dasteht, was die Russen...
Read more »
Ukrainerinnen und Ukrainer in NÖ: „Haben uns neues Leben aufgebaut“Seit zwei Jahren läuft der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. 11.900 Menschen flüchteten seither vor den Kriegswirren nach Niederösterreich. Einige von ihnen, wie die Neo-Amstettnerin Liudmyla Kryvsha, haben hier bereits eine eigene Wohnung und Arbeit gefunden. Andere leben in 480 organisierten Unterkünften.
Read more »