Der Sport soll in Zukunft in allen Politikfeldern stärker berücksichtigt werden. Das ist das Ergebnis der außerordentlichen Sportministerkonferenz in Hamburg.
Hessens Innenminister Peter Beuth sprach von einer „Neuausrichtung“ der Sportministerkonferenz. Künftig will sich die Konferenz auch häufiger als bisher treffen. Anders als ihre Amtsvorgänger will Faeser auch regelmäßig dabei sein.
Auch als eine Konsequenz aus den Erfahrungen in zwei Jahren Corona-Pandemie soll der Sport ressortübergreifend und besser in staatliches Handeln und Planen einbezogen werden. Die Sportvereine und -organisationen waren seit 2020 von den Maßnahmen gegen die Pandemie besonders betroffen und mussten ihre Angebote runterfahren oder ganz einstellen. Dies hatte Auswirkungen auf die Mitgliederzahlen und das ehrenamtliche Engagement.
„Diese zwei Jahre waren sehr hart für den Sport. Jetzt wollen wir alles dafür tun, damit sich die Vereine schnell wieder davon erholen“, sagte Bundesinnenministerin Faeser. Sie setzte sich dafür ein, „ein großartiges Re-Start-Programm auf den Weg zu bringen“. Wie dieses Programm aussieht, ließ sie noch offen. dpa
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lego und Epic Games bauen kinderfreundliches Metaverse | W&V+Lego und der Spielehersteller Epic Games gehen eine Partnerschaft ein, um das Metaverse kinder- und familienfreundlicher zu gestalten.
Read more »
Nach der Pandemie: So groß ist der digitale Optimismus in DeutschlandEs ist ein ewiges Dilemma: Die Deutschen wissen die Vorteile und Alltagserleichterungen durch die wachsende Digitalisierung sehr zu schätzen, doch gleichzeitig verspüren sie auch eine gewisse Abhängigkeit. Von Unternehmen erwarten die Menschen, digitale Angebote und Services effizienter zu gestalten und diese stärker auf das Wohlbefinden der Verbraucherinnen und Verbraucher auszurichten.
Read more »
Anti-Doping-Kampf: Fehlbesetzung mit SystemSeine Rolle im DDR-Dopingsystem hat der frühere Biathlet Frank Ullrich nie aufgeklärt. Trotzdem wollte er Aufsichtsrat der Anti-Doping-Agentur werden – kaum jemand widersprach. Das desavouiert die gesamte Sportpolitik. Kommentar von jaumueller. SZPlus
Read more »