Stefanie Bung von der cduberlin will, dass die Panzer des Sowjetischen Ehrenmals an der Straße des 17. Juni wegen des Ukraine-Krieges verschwinden.
Sollten wegen des Ukraine-Kriegs die Panzer am Sowjetischen Ehrenmal in Tiergarten entfernt werden? Der Vorstoß einer CDU-Abgeordneten ist in der Berliner Landesregierung auf Skepsis gestoßen. Nach Meinung von Berlins Umweltsenatorin Bettina Jarasch sollte das Ehrenmal bleiben wie es ist. Nach Angaben ihres Sprechers weist sie den Vorstoß zurück, an der historischen Gestalt der Sowjetischen Ehrenmale aufgrund des aktuellen Geschehens etwas zu verändern.
Zuvor hatte die CDU-Abgeordnete Stefanie Bung angeregt, wegen des Kriegs in der Ukraine die Panzer in Tiergarten zu entfernen. Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel hatte darüber berichtet.Berlin habe nach dem Zwei-plus-Vier-Vertrag, der die außenpolitischen Folgen der Deutschen Einheit regelte, im Auftrag des Bundes die Pflege der Sowjetischen Ehrenmale übernommen, teilte Jarasch auf dpa-Anfrage mit.
Die CDU-Politikerin Bung hatte sich dafür ausgesprochen, die Panzer in Tiergarten zu entfernen. Ihrer Meinung nach hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine den Blick auf das Denkmal verändert. Die Rote Armee habe einen wesentlichen Beitrag zur Befreiung vom Nazi-Regime geleistet, schrieb Bung, die eine der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden ihrer Partei im Berliner Abgeordnetenhaus ist.
Heute stünden die Geschütze in Tiergarten aber nicht mehr nur für die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nazi-Faschismus durch die Sowjetunion, sondern sie würden „zu Symbolen der aggressiven und territoriale Grenzen und Menschenleben missachtenden Kriegsführung des Putin-Regimes“. „Längst rollen russische Panzer in Europa - in der Ukraine - dem Land, aus dem viele der im Tiergarten beigesetzten Soldaten ursprünglich stammten.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Treptow: Polizei bewacht Sowjetisches Ehrenmal mit ScheinwerfernVergangene Woche hatten Unbekannte das sowjetische Ehrenmal mit Parolen beschmiert. Nun verstärkt die polizeiberlin ihren Schutz.
Read more »
Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park erneut beschmiert„Mörder“, „Orks“ und „Z“-Symbol: Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park in Berlin erneut beschmiert. Den ersten Vorfall hatte auch der ukrainische Botschafter MelnykAndrij verurteilt - das Ehrenmal sei „für uns Ukrainer heilig“.
Read more »
Sowjetisches Ehrenmal in Treptow erneut beschmiertErst vor anderthalb Wochen waren Parolen auf das Denkmal geschmiert worden. Nun gab es einen neuen Anschlag.
Read more »
Eintracht Frankfurt ohne verletzten Trapp gegen Union BerlinEintracht Frankfurt muss drei Tage nach der Sensation vom Camp Nou in der Liga ohne Stammtorwart Kevin Trapp antreten. Der 31-Jährige steht für die Partie an diesem Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) in der Fußball-Bundesliga beim 1. FC Union Berlin nicht einmal im Kader. Er falle aufgrund einer Bänderdehnung im Handgelenk aus, die er sich am Donnerstag beim 3:2-Sieg beim FC Barcelona zugezogen habe, erklärten die Frankfurter.
Read more »
Kiews Bürgermeister Klitschko hält russischen Atomwaffenangriff für möglichVitali Klitschko kritisiert die Debatte in der Ampel-Koalition um Waffenlieferungen scharf. „Wir brauchen Panzer und Flugzeuge“, betont er.
Read more »
Fußball-Bundesliga: Union Berlin holt Frankfurts Europapokalhelden zurück auf die ErdeIm Camp Nou von Barcelona feierten die Frankfurter ein Fußballfest, bei Union Berlin in der Bundesliga waren sie nun kraftlos. Der Fokus des Liga-Zehnten dürfte damit ab jetzt besonders auf der Europa League liegen.
Read more »