Michael Hayböck ist im ersten Training am Kulm 224,5 Meter weit geflogen – weiter als jeder andere. Drei Österreicher waren unter den besten vier.Qualifikation und Training vor der Skiflug-WM in Bad Mitterndorf mussten aufgrund von zu starkem Wind abgesagt werden
Jahrgang 1987, aufgewachsen im wunderschönen Passail. Studium „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ an der FH Joanneum. Seit 2012 bei der Kleinen Zeitung, seit 2016 im Sport . In der glücklichen Situation, mit Fußball sein Geld zu verdienen.Am Tag, an dem Michael Hayböck das erste Mal in seinem Leben geflogen ist, hat er in Bad Mitterndorf seine Frau kennengelernt. „Ich komme einfach immer wieder gerne her“, sagt der 32-jährige Ober österreich er.
Die Adler heben ab! Wir berichten live von der Skiflug-WM am Kulm. Hier bleiben Sie am Laufenden, auch abseits der Ergebnisse!ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher will das Thema behutsam angehen, Legende Toni Innauer hat bereits im Vorjahr gewarnt – trotzdem steigt das heurige Weltcupfinale in Vikersund.Michael Hayböck ist im ersten Training am Kulm 224,5 Meter weit geflogen – weiter als jeder andere. Drei Österreicher waren unter den besten vier.Qualifikation und Training vor der Skiflug-WM in Bad Mitterndorf mussten aufgrund von zu starkem Wind abgesagt werde
Skiflug-WM Kulm Hayböck Training Österreich
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Vierschanzentournee:Stefan Kraft: „Mein Fokus liegt schon auf der WM“Stefan Kraft stellt seinen Bischofshofensieg über die Tournee-Gesamtwertung. Jetzt folgt die Premiere der Polen-Tour, ab 25. Jänner steigt die Skiflug-WM am Kulm.
Read more »
Jan Hörl gewinnt das dritte Tournee-Springen am BergiselDer Salzburger Jan Hörl gewinnt das dritte Tournee-Springen vor dem neuen Gesamtführenden Ryoyu Kobayashi (JPN) und dem Oberösterreicher Michael Hayböck.
Read more »
USA plant erste Mondlandung nach über 50 JahrenAm Montag soll der nächste große Schritt gesetzt werden, um die USA über fünf Jahrzehnte nach dem Ende des Apollo-Programms wieder zurück zum Mond zu bringen. Die US-Weltraumbehörde (NASA) ist diesmal allerdings nur einer von mehreren „Passagieren“. Das zentrale Frachtgut an Bord der Rakete des US-Joint-Ventures United Launch Alliance ist der Mondlander „Peregrine“ des Unternehmens Astrobotic. Mit dabei ist aber auch Fracht ganz ohne wissenschaftlichen Anspruch.
Read more »
Erste Gläubigerversammlung der insolventen Signa-UnternehmenDie erste Versammlung der Gläubiger der wichtigsten und nun insolventen Signa-Unternehmen fand statt. Die Finanzierung ist aus Sicht der Signa-Verwalter gesichert, aber die Kreditschützer sehen das anders.
Read more »
Erste Informationen zum „Österreichplan“ der ÖVPErste Informationen zum „Österreichplan“ der ÖVP, den der Parteichef am Freitag in Wels präsentieren will.
Read more »
Erste AW169-Hubschrauber von Leonardo in WartungDie ersten beiden AW169-Hubschrauber von Leonardo befinden sich in der Fliegerwerft in Aigen in einer mehrwöchigen Jahreswartung. Der dritte Hubschrauber bietet einen Rundflug an. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nimmt an diesem Flug teil.
Read more »