Unser Autor kerstenau verzweifelt über eine seit 30 Jahren nicht gebaute Schule in Berlin. Zum ersten Mal versteht er, dass manche nicht mehr wählen wollen.
In Berlin ist die Anzahl der Schulen, die nicht gebaut oder nicht saniert werden, sehr hoch Foto: Imago
Grundschulkinder, die in der Nähe dieser Baustelle leben, müssen ihre Ranzen weiterhin drei Kilometer zur Schule schleppen, mitten in Berlin. „Kurze Beine – kurze Wege“, das ist das selbsternannte Ziel der Schulpolitik. Kurze Beine, lange Gesichter, das trifft es besser. 2016 wird die Berliner Schulbauoffensive mit großem Tamtam vorgestellt. Zunächst heißt es, die neue Schule soll 2022 fertiggestellt werden, dann 2023. Mittlerweile wird nur noch gehofft, auf 2025. Die zuständige Senatorin will sich nicht mehr festlegen. Im Bezirksparlament wird im Oktober die zuständige Stadträtin gefragt: Warum geht es mit dem Bau nicht los? Die Mittel seien nicht freigegeben, antwortet sie.
Verzögerter Schulbau für hunderte Kinder Das Schlimmste an dieser Lokalposse ist nicht der verzögerte Schulbau für hunderte Kinder, die sich weiter mehrere Jahre durch lebensgefährlichen Verkehr zur Schule trauen müssen. Es ist das Achselzucken, mit dem man es hinnimmt. Starke Gefühle, Wut und Enttäuschung würden ja bedeuten, dass irgendwer überrascht ist.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zollfahndung zerschlägt Brandenburger Hehler-Bande --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin konnten Beamte des Zollfahndungsamts Berlin-Brandenburg Mittwoch in den frühen Morgenstunden in Rathenow, Premnitz und Herten(NRW) ein …
Read more »
„Wir surfen unser Schicksal“: Sofie, 26, und Nikolai, 57, wollen jetzt KinderAls die Schauspielerin und der Therapeut sich trafen, war es, als krachten Universen ineinander. Die Geschichte eines prominenten Paares, das das Leben herausfordert – und tiefe Gefühle sucht. (T+)
Read more »
Kurz informiert: Twitter, Letzte Generation, Gaskraftwerke, Donald TrumpUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Read more »
Berlin-Lichtenbergs BVV-Vorsteherin Kerstin Zimmer: „Stadtrat Hönicke hat mich nicht angebrüllt“War der Brüllvorwurf von der Linken inszeniert? Berlin - Lichtenbergs BVV-Vorsteherin Kerstin Zimmer berichtet, wie es ist, von Männern ihrer Partei zum Opfer gemacht und für einen Konflikt benutzt zu werden.
Read more »