Schwarz-Grün, R2G, Groko: Welche Koalitionen in Berlin jetzt möglich sind – und welche wahrscheinlich

Malaysia News News

Schwarz-Grün, R2G, Groko: Welche Koalitionen in Berlin jetzt möglich sind – und welche wahrscheinlich
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Schwarz-Grün, Rot-Grün-Rot, Groko: Rechnerisch ist einiges möglich nach der Berlinwahl2023 – aber welche Koalitionen sind politisch wahrscheinlich? Eine Analyse von AnnaThewalt. (T+)

. Doch auch die SPD hofft noch, das Rote Rathaus halten zu können – eine Fortsetzung der bisherigen rot-grün-roten Koalition wäre möglich. Ein Überblick auf die Chancen und Hürden der denkbaren Konstellationen.Vor der Wahl wurde manch führender CDU-Politiker nicht müde, die Vorzüge eines öko-bürgerlichen Bündnisses mit den Grünen zu betonen.

Was seitens der Grünen dafür sprechen dürfte: In einem Zweierbündnis hätten sie mehr Senatsposten als in einem Dreierbündnis, außerdem würde es mehr Stabilität verheißen. Eine Koalition aus CDU und Grünen käme im Abgeordnetenhaus auf 86 Sitze.Auch ein Bündnis aus CDU und SPD ist denkbar. Die Große Koalition käme ebenfalls auf 86 Sitze.

Persönlich trennt den mächtigen SPD-Parteivorsitzenden Raed Saleh und CDU-Chef Wegner viel. Das vielleicht wichtigste Argument, das aus SPD-Sicht gegen eine Große Koalition spricht: Auch wenn die SPD weit hinter der CDU liegt, wäre es für sie möglich, als Zweitplatzierte eine eigene Mehrheit hinter sich zu versammeln – und so das Rote Rathaus zu behalten.Ein „Weiter so“, einfach so? Rein rechnerisch könnten SPD, Grüne und Linke weiterregieren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Berlin-Wahl: Schwarz-Grün liegt in der Luft | KommentarBerlin-Wahl: Schwarz-Grün liegt in der Luft | KommentarWechselstimmung in Berlin – doch für eine gute Zukunft braucht es mehr, kommentiert ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten zur Berlin-Wahl.
Read more »

Berlin-Wahl 2023 aktuell: Koalitionen - So geht es nach dem CDU-Sieg jetzt weiterBerlin-Wahl 2023 aktuell: Koalitionen - So geht es nach dem CDU-Sieg jetzt weiterWie verlaufen nach der Berlin-Wahl 2023 die Koalitionsverhandlungen? Wer verhandelt jetzt mit wem? Wer wird Regierender Bürgermeister?
Read more »

Ein Jahr Rot-Grün-Rot in Zahlen: Was hat der Senat fürs Klima getan?Ein Jahr Rot-Grün-Rot in Zahlen: Was hat der Senat fürs Klima getan?Das Klima ist für viele Berliner*innen eines der wichtigsten politischen Themen, die Rot-Grün-Rot versprach viel dazu im Koalitionsvertrag. Was wurde bisher geleistet? Ein Check anhand von Statistiken.
Read more »

Erste Warnung für Schwarz vor Gladbach-SpielErste Warnung für Schwarz vor Gladbach-SpielIst das Heimspiel am Sonntag gegen Gladbach schon das erste Endspiel für Sandro Schwarz (44)? Der Trainer stürzt nach vier Pleiten in Folge mit Hertha (Platz 17) Richtung 2. Liga.
Read more »

Rot-Rot-Grün bundesweit mit Abstand unbeliebteste Landesregierung - VideoDie rot-grün-rote Koalition in Berlin ist bundesweit die mit Abstand unbeliebteste Landesregierung. Das ergab eine Vorwahlumfrage, die „infratest dimap“ zwischen dem 6. und 8. Februar unter mehreren Tausend Wahlberechtigten durchgeführt hat.
Read more »

CDU in Berlin nach Hochrechnungen stärkste Kraft, Rot-Grün-Rot verliertCDU in Berlin nach Hochrechnungen stärkste Kraft, Rot-Grün-Rot verliertNach ersten Hochrechnungen gewinnt die CDU die Wahl in Berlin klar vor SPD und Grünen. Es zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei ab.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 21:56:59