Kosel/Brodersby (lno) - Wann die neue Schleifähre «Missunde III» ihren Betrieb aufnehmen kann, ist weiter unklar. «Deshalb suchen wir gemeinsam mit
Bis die neue Schleifähre"Missunde III" fahren kann, dauert es noch. Deshalb prüft das Land, ob die alte Fähre übergangsweise wieder zwischen Kosel und Brodersby fahren kann.
Wann die neue Schleifähre "Missunde III" ihren Betrieb aufnehmen kann, ist weiter unklar. "Deshalb suchen wir gemeinsam mit Bürgermeistern und Tourismusvertretern am Mittwoch bei einem Treffen in Kiel nach Zwischen- und Dauerlösungen", sagte Schleswig-Holsteins Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide am Sonntag.
Ursprünglich sollte die neue solarbetriebene Schleifähre "Missunde III" Ende Januar oder Anfang Februar ihren Dienst aufnehmen. Hintergrund sind notwendige Arbeiten an den Anlegern. Nach Ministeriumsangaben hatte sich nach mehr als 20 Testfahrten gezeigt, dass die Fähre bei Windstärken oberhalb von drei Beaufort bei geringer Fahrt schlingert und nicht sicher an die Anlegerampen kommt.
Die "Missunde III" fährt mit Batterie- und Solarunterstützung. Die rund 3,3 Millionen Euro teure Fähre ist leiser, emissionsfrei und deutlich größer als ihre 2003 in Dienst gestellte Vorgängerin. Erstmals können damit auch Reisebusse und landwirtschaftliche Fahrzeuge über die Schlei setzen. Der Vorgänger "Missunde II" hatte jährlich bis zu 120.000 Fahrzeuge und 50.000 Fahrräder befördert.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Oberbayerische Seen: Verdi ruft zu Streik bei Schifffahrt aufDie Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeitenden der Bayerischen Seenschifffahrt zum Streik aufgerufen. Betroffen sind der Königs-, Tegern-, Ammer- und Starnberger See.
Read more »
Schönau am Königssee: Keine Schifffahrt wegen WarnstreikStreiks prägen regelmäßig das Bild in den Nachrichten und im öffentlichen Leben - von vollen Mülleimern über geschlossene Kitas bis hin zu stillstehenden Bussen. Während die einen über Unannehmlichkeiten klagen, sehen andere in Streiks das ultimative Mittel, um für gerechtere Arbeitsbedingungen und Löhne zu kämpfen.
Read more »
Schönau am Königssee: Keine Schifffahrt wegen WarnstreikStreiks prägen regelmäßig das Bild in den Nachrichten und im öffentlichen Leben - von vollen Mülleimern über geschlossene Kitas bis hin zu stillstehenden Bussen. Während die einen über Unannehmlichkeiten klagen, sehen andere in Streiks das ultimative Mittel, um für gerechtere Arbeitsbedingungen und Löhne zu kämpfen.
Read more »
Schönau am Königssee: Keine Schifffahrt wegen WarnstreikStreiks prägen regelmäßig das Bild in den Nachrichten und im öffentlichen Leben - von vollen Mülleimern über geschlossene Kitas bis hin zu stillstehenden Bussen. Während die einen über Unannehmlichkeiten klagen, sehen andere in Streiks das ultimative Mittel, um für gerechtere Arbeitsbedingungen und Löhne zu kämpfen.
Read more »
Schönau am Königssee: Keine Schifffahrt wegen WarnstreikStreiks prägen regelmäßig das Bild in den Nachrichten und im öffentlichen Leben - von vollen Mülleimern über geschlossene Kitas bis hin zu stillstehenden Bussen. Während die einen über Unannehmlichkeiten klagen, sehen andere in Streiks das ultimative Mittel, um für gerechtere Arbeitsbedingungen und Löhne zu kämpfen.
Read more »
Schönau am Königssee: Keine Schifffahrt wegen WarnstreikStreiks prägen regelmäßig das Bild in den Nachrichten und im öffentlichen Leben - von vollen Mülleimern über geschlossene Kitas bis hin zu stillstehenden Bussen. Während die einen über Unannehmlichkeiten klagen, sehen andere in Streiks das ultimative Mittel, um für gerechtere Arbeitsbedingungen und Löhne zu kämpfen.
Read more »