Eine neue Phishing-Welle zielt auf Kunden der Santander-Bank ab. Diese warnt ihre Kunden davor, Kriminellen Zugangsdaten oder Ähnliches zu offenbaren.
Die Santander -Bank informiert ihre Kundinnen und Kunden über eine neue Phishing -Welle. Dabei setzen die Betrüger nicht nur Mails, SMS und gefälschte Websites ein. Santander warnt auch speziell vor-Anrufen. Die Täter geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Bank aus und behaupten, eine verdächtige Transaktion auf dem Konto des Angerufenen entdeckt zu haben, die dringend überprüft oder verhindert werden müsse.
Die Bank vermutet, dass die Täter auf verschiedenen Wegen an die Kundendaten gelangen könnten. Zum einen könnten unseriöse Online-Shops eine Quelle sein. Zum anderen könnten die Betrüger aufsetzen, die gefälschte Banking-Links enthalten würden. Eine dritte Möglichkeit wäre, dass Schadsoftware auf Mobiltelefonen oder Computern der Kunden installiert würde, um Daten auszuspähen.
"Aus aktuellem Anlass warnen wir vor Betrügern, die mit Hilfe von Phishing E-Mails, SMS, gefälschten Seiten in Online-Suchmaschinen oder Telefonanrufen versuchen, Ihre persönlichen Daten oder Online-Banking Zugangsdaten in Erfahrung zu bringen", Wie andere Kreditinstitute und Unternehmen betont die Santander-Bank, dass sie ihre Kunden niemals telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail nach Passwörtern fragen oder zur Weiterleitung von Links und Freigabe von Transaktionen auffordern würde. Sollte es tatsächlich Ungereimtheiten beim Online-Banking geben, würden die Kunden zu einem persönlichen Gespräch in eine Filiale gebeten, so Santander.
Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, empfiehlt die Bank verschiedene Vorsichtsmaßnahmen: Kunden sollten auf keinen Fall Zugangsdaten, mobileTANs oder andere sensible Informationen preisgeben. Ebenso ist es wichtig, keine Links zur Aktivierung von SantanderSign weiterzuleiten.Zudem sollten Kunden in der SantanderSign-App keine Transaktionen freigeben, die nicht selbst initiiert wurden.
Phishing Santander Santander Bank Smishing Spoofing
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Phishing-Betrug bei ING-Kunden: Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten MailsKund:innen der ING-Bank sollten sich Mails von ihrem Bankinstitut momentan ganz genau ansehen. Denn ein fieser Phishing-Betrug bringt gefälschte Mails in Umlauf.
Read more »
Betrug am Bankomat oder dem Handy: Sparkasse warnt Kunden vor neuer, lukrativer MascheNürnberg - Betrugsmaschen gibt es viele, die meisten sind mit viel Aufwand für die Betrüger verbunden. Jetzt allerdings warnt die Sparkasse vor einem neuen Kniff, mit dem die Kriminellen äußerst leichtes Spiel haben und viel Beute machen.
Read more »
Betrug am Bankomat oder dem Handy: Sparkasse warnt Kunden vor neuer, lukrativer MascheNürnberg - Betrugsmaschen gibt es viele, die meisten sind mit viel Aufwand für die Betrüger verbunden. Jetzt allerdings warnt die Sparkasse vor einem neuen Kniff, mit dem die Kriminellen äußerst leichtes Spiel haben und viel Beute machen.
Read more »
Betrug am Bankomat oder dem Handy: Sparkasse warnt Kunden vor neuer, lukrativer MascheNürnberg - Betrugsmaschen gibt es viele, die meisten sind mit viel Aufwand für die Betrüger verbunden. Jetzt allerdings warnt die Sparkasse vor einem neuen Kniff, mit dem die Kriminellen äußerst leichtes Spiel haben und viel Beute machen.
Read more »
Deutsche Bank-Analyse: DZ BANK stuft Deutsche Bank-Aktie mit Kaufen einHier sind die Erkenntnisse von DZ BANK-Analyst Thorsten Wenzel, der das Deutsche Bank-Papier näher betrachtet hat.
Read more »
Sparkasse: Kunden im Visier von Betrügern – Bank warnt vor PhishingRegelmäßig warnen Sicherheitsexperten vor Phishing-Mails im Namen bekannter Banken. Aktuell ist die Sparkasse von einem Betrugsversuch betroffen.
Read more »