Rückkehr in die Formel 1? Ford in Verhandlungen mit Red Bull F1 !B
Ford war zuletzt von 2000 bis 2004 mit Jaguar offiziell an der Formel 1 beteiligt, aber das Team hatte nie den erhofften Erfolg. Nach dem Ausstieg aus dem Projekt verkaufte Ford das Team an Red Bull, das daraufhin mehrere Weltmeisterschaften gewann.
Zwar scheint man nicht daran interessiert zu sein, ein komplettes Werksteam zu finanzieren oder ein eigenes Triebwerk für die Formel 1 zu produzieren. Doch Quellen zufolge wird eine künftige Verbindung mit dem Red-Bull-Team in Erwägung gezogen.Red Bull hat sich verpflichtet, ab 2026 ein eigenes Aggregat zu produzieren, während die derzeitige Partnerschaft mit Honda noch bis Ende 2025 läuft.
Das Ende dieser Vereinbarung führte zu Gerüchten, dass der derzeitige Partner Honda der Favorit für eine Beteiligung sein könnte. Vor allem, weil das Unternehmen bei der Entwicklung der elektrischen Antriebstechnologie helfen möchte, die in der Formel 1 ab 2026 an Bedeutung gewinnen wird. Stattdessen ginge es bei der Beteiligung eher um Marketing und Markenpräsenz - zum Vorteil für beide Seiten. Ford würde von einem Engagement in der Formel 1 profitieren und Red Bull von dem zusätzlichen Ansehen, das eine Verbindung mit einem Global Player wie der amerikanischen Marke mit sich brächte.Porsche und Red Bull hatten die Pressemitteilung bereits in der Schublade.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Formel 1: Verbaler Tiefschlag und Rekord-Rechnung für Red BullDeftige Rechnung für Red Bull: Durch die Rekordsaison 2022 muss das Team der FIA im nächsten Jahr eine ebenso rekordverdächtige Summe an Antrittsgebühren zahlen.
Read more »
Dakar: Red Bull Junior-Team verbündet sich mit Can-AmDas neue Red Bull Can-Am Factory- und das Red Bull Off-Road Junior Team starten mit einer neuen Partnerschaft, Fahrern und Fahrzeugen in die Saison 2023.
Read more »
Vier neue Teamchefs: Ein Stühlerücken, das die Formel 1 verändern wirdEin Stühlerücken, das die Formel 1 verändern wird: Innerhalb weniger Tage erhalten vier Rennställe neue Chefs. Ferrari bekommt einen gewieften Politiker und Aufräumer – doch die Inthronisierung von Andreas Seidl beim Audi-Projekt überstrahlt alles.
Read more »
Saisonrückblick: Audi bestätigt Formel-1-TeilnahmeDas Alfa Romeo Racing Team von Sauber Motorsport hat in diesem Jahr besser abgeschnitten als in den Jahren zuvor. Zudem wurden mit der Ankündigung der Audi-Partnerschaft die Weichen für die Zukunft gestellt.
Read more »
Der Formel-1-Mittwoch im Rückblick: Best of Social MediaWas heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Norris spielt mit dem Feuer +++ Was Sainz zu Vasseur sagt +++ Kreisverkehr im Red Bull +++
Read more »
Formel-E-Test für 2023 in Valencia: Jake Hughes gewinnt RennsimulationBeim Testrennen mit den Gen3-Autos für die Formel-E-Saison 2023 setzt sich McLaren-Pilot Jake Hughes durch - Maximilian Günther mit Streckenrekord
Read more »