RTL/ntv Trendbarometer: Mehrheit will Wechsel zur GroKo, Ampelparteien im Umfragetief

Malaysia News News

RTL/ntv Trendbarometer: Mehrheit will Wechsel zur GroKo, Ampelparteien im Umfragetief
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 89%

Die Regierungsparteien im Bund kassieren im RTL/ntv-Trendbarometer erneut Tiefstwerte. Die FDP legt minimal zu, während die SPD bei 14 Prozent verharrt. Dass inzwischen eine Mehrheit lieber eine Große Koalition regieren sähe als die Ampel, überrascht nicht - das Außmaß indes schon.

Die Ampelkoalition im Bund genießt weiterhin nur noch geringen Zuspruch in der Bevölkerung. In einer forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv geben 48 Prozent der Befragten an, dass eine Regierung aus SPD und CDU/CDU besser für das Land wäre als das amtierende Dreierbündnis aus SPD, Grünen und FDP.

Die AfD verteidigt ihren Spitzenwert von 21 Prozent . Die Linke bleibt wie in den Vorwochen bei 4 Prozent . Die Umfrage wurde erhoben, bevor Sahra Wagenknecht und neun weitere Linke-Bundestagsabgeordnete am Montag ihren Austritt aus der Linken bekanntgaben und die. Die Freien Wähler kommen wie in der Vorwoche auf 3 Prozent . Weitere 8 Prozent der Befragten würden eine kleinere Partei wählen.

Würde Außenministerin Annalena Baerbock anstelle von Habeck antreten, käme sie auf 17 Prozent - ein Punkt weniger als in der Vorwoche. Scholz und Merz legen in diesem Szenario jeweils einen Punkt zu und kommen beide auf 23 Prozent. Als wichtigste Themen nannten 68 Prozent der Befragten den Nahost-Konflikt, gefolgt vom Krieg in der Ukraine mit 38 Prozent. Das Thema Bundesregierung treibt 18 Prozent um, die wirtschaftliche Lage und Inflation nannten 17 Prozent sowie 16 Prozent das Thema Zuwanderung.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ntvde /  🏆 3. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

„41 Cent mehr eine Frechheit': Kevin Kühnert fordert neue Verhandlungen über höheren Mindestlohn„41 Cent mehr eine Frechheit': Kevin Kühnert fordert neue Verhandlungen über höheren MindestlohnRTL/ntv Frühstart
Read more »

EZB-Prognose: Könnten die Märkte und/oder die Politik die weiche Landung der EZB stören?EZB-Prognose: Könnten die Märkte und/oder die Politik die weiche Landung der EZB stören?Teilen: Anatoli Annenkov von der Société Générale weist darauf hin, dass die wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone auf eine 'weiche Landung' hindeuten und dass Aufwärtsrisiken für die Inflation bestehen.
Read more »

'Die Mehrheit will Frieden''Die Mehrheit will Frieden'Trotz verfehlter Einigung könnten der Austausch und die Gespräche am Rande des Kairoer Friedensgipfels etwas in Gang setzen, meint der Direktor des Carnegie Middle East Programs.
Read more »

Bocholt: Bürger stimmen für mobiles Containerdorf für Flüchtlinge​Bocholt: Bürger stimmen für mobiles Containerdorf für Flüchtlinge​Die Mehrheit der Bürger in Bocholt hat sich für die Errichtung eines Containerdorfs zur Unterbringung von Geflüchteten ausgesprochen. So lief die Abstimmung im Detail.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 15:28:07