Energieschock drückt Deutschland in Rezession: Die deutsche Wirtschaft ist auch im ersten Quartal dieses Jahres geschrumpft. Die Aussichten sind zunehmend trübe, berichtet Hagelueken
Die deutsche Wirtschaft ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres erneut geschrumpft. Die durch den Krieg in der Ukraine rasant gestiegenen Energiepreise und die Inflation insgesamt drücken seit Längerem auf die Konjunktur. Aktuell sind die wirtschaftlichen Perspektiven der Industrie schlecht. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag meldet, nahm das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal dieses Jahres um 0,3 Prozent ab.
Weil die Wirtschaft auch im letzten Quartal 2022 geschrumpft war, befindet sich die Bundesrepublik damit in einer sogenannten technischen Rezession. So etwas kommt selten vor. Ökonomen sprechen von einer technischen Rezession, wenn das Bruttoinlandsprodukt zwei Quartale in Folge abnimmt. Sie grenzen diese Art Rezession damit von schwereren Wirtschaftseinbrüchen ab, die noch seltener vorkommen.
Wenn das Bruttoinlandsprodukt wie jetzt abnimmt, bedeutet das am Ende weniger Einkommen für die Bundesbürger. In einer Rezession sind die Unternehmen auch zurückhaltender damit, neue Leute einzustellen. Tendenziell steigt die Arbeitslosigkeit. Diesem negativen Effekt wirkt zurzeit aber entgegen, dass zahlreiche Firmen wegen der Alterung der Gesellschaft Personalmangel haben und teils hängeringend nach Arbeitskräften suchen.
Für das ganze Jahr 2023 erwarten die meisten Konjunkturforscher derzeit ein leichtes Plus. Allerdings sind die Aussichten zunehmend trübe. So machen den Verbrauchern die hohen Preise nach wie vor zu schaffen. Die Inflation hatte sich zuletzt etwas abgeschwächt. Die jährliche Teuerung lag im April mit 7,2 Prozent aber immer noch auf ungewöhnlich hohem Niveau. Die privaten Konsumausgaben gingen im ersten Quartal um 1,2 Prozent zurück, melden die Statistiker.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutschlands Wirtschaft schrumpft zu Jahresbeginn – das sind die Aussichten fürs GesamtjahrDie hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Deutschlands Wirtschaft rutscht in eine Rezession. Auch die Aussichten für das Gesamtjahr sind pessimistisch.
Read more »
Marktexperte sieht die Wirtschaft bereits mitten in der Rezession: Auf diese Investitionen setzt er jetztKeith McCullough ist überzeugt: Die Geldpolitik der US-Notenbank hat die Wirtschaft in eine Rezession getrieben, die sich nicht mehr aufhalten lässt. Für die Kundenportfolios seines Investmentdienstes Hedgeye Risk Management zieht er jetzt Konsequenzen.
Read more »
Deutsche Wirtschaft rutscht in die RezessionDie deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal 2023 überraschend um 0,3 Prozent zum Vorquartal geschrumpft. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. In einer ersten Schätzung war die Behörde noch von einer Stagnation des Bruttoinlandsproduktes zu Jahresbeginn ausgegangen.
Read more »
Konjunktur: Deutschlands Wirtschaft ist in die Rezession gerutschtDas Statistische Bundesamt revidiert seine ursprüngliche Schätzung von Ende April, die noch eine Stagnation ergeben hatte. Ausgebremst wurde die Konjunktur insbesondere von einem Bereich.
Read more »
Diversity Day: Wie wichtig Diversität für die Wirtschaft istDie Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman mahnt Unternehmen dazu, auf mehr Vielfalt zu achten – nicht nur beim Geschlecht. Eine neue EU-Richtlinie erhöht den Druck.
Read more »