„Die Ampel hat sich verheddert“ - Renommierter Klimaforscher empfiehlt Ampel, das Heizgesetz einzumotten
Der Klimaforscher Ottmar Edenhofer plädiert dafür, dass die Bundesregierung ihr umstrittenes Heizungsgesetz aufgibt und das Vorhaben neu startet. „Die Ampel hat sich beim Klimaschutz verheddert“, sagte der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Meine Empfehlung wäre es, kurz durchzuatmen, einen Schritt zurückzutreten und einen neuen Anlauf für die Heizungswende zu nehmen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hingegen rechnet trotz des heftigen Koalitionsstreits nicht mit grundlegenden Änderungen. Es werde nun im Bundestag geschaut, ob das Gesetz an der einen oder anderen Stelle präzisiert werden könne, sagte derin einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit ntv und RTL. „Allerdings gehe ich davon aus, dass es in seiner Grundstruktur darüber nicht verändert wird.
„Da gibt es doch noch einige Dinge, die wir in den nächsten Wochen bis zur Sommerpause diskutieren müssen, damit dieses Gesetz wirklich ein gutes Gesetz wird“, sagte der SPD-Chef. „Dieses Gesetz wird so gemacht, dass niemand zurückgelassen wird, dass alle mitgenommen werden auf diesem Weg“, das sei das Versprechen der SPD, sagte Klingbeil.
Auch die Altersgrenze von 80 Jahren könnte noch herabgesetzt werden. Die norddeutschen Bundesländer fordern hier etwa eine Orientierung am Renteneinstieg.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Umstrittenes Heizungsgesetz: Klimaforscher fordert kompletten NeustartDas Heizungsgesetz entzweit die Koalition. Soll es schnell greifen oder später? Soll es mehr Ausnahmen oder überhaupt Verbote geben? Ein Experte plädiert für einen ganz anderen Weg.
Read more »
Klimaforscher empfiehlt Neustart beim HeizungsgesetzKann ein Vorhaben mehr Streit entfachen als das Heizungsgesetz der Ampelkoalition? Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung präsentiert den Parteien eine mögliche Lösung: zurück auf Anfang - und dann bitte anders.
Read more »
Der Doppelpass - wie die Ampel Deutsche zu Wählern zweiter Klasse machtDie Ampel will die Einbürgerung Zugewanderter erleichtern - und ihnen weiterhin zwei Pässe zubilligen. Damit setzt sie das urdemokratische Prinzip „One man, one vote“ außer Kraft. Deutsche werden so zum Wähler zweiter Klasse.
Read more »
(S+) Staatsbürgerschaft: Worauf sich die Ampel bei Einbürgerungen geeinigt hatMonatelang hat die Ampel verhandelt, nun steht ein Kompromiss: Einbürgerungen sollen leichter und schneller möglich sein. Aber die Koalition legt auch Ausnahmen fest. Was ist konkret vorgesehen? (S+)
Read more »
Carsharing Verein kritisiert Neuregelung der AmpelNeue Autos müssen ab 2026 klimaneutral sein, zumindest, wenn sie Teil einer stationären Carsharingflotte werden sollen. Darauf hat sich die Ampel im März verständigt - und stößt damit auf Kritik bei Anbietern, wie beim Passauer Carsharing Verein.
Read more »
Außenpolitische Strategien: Streit in der Ampel über Sicherheitspolitik geht weiterDie Nationale Sicherheitsstrategie und der Plan zum Umgang mit China verzögern sich. Die FPD blockiert wegen Formulierungen zur digitalen Abwehr von Cyberangriffen.
Read more »