„Reichtum unseres Landes“: Berliner Techno und Finsterwalder Sangestradition in Brandenburg sind jetzt Kulturerbe

Malaysia News News

„Reichtum unseres Landes“: Berliner Techno und Finsterwalder Sangestradition in Brandenburg sind jetzt Kulturerbe
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Die Kulturminister von Bund und Ländern haben das bundesweite Kulturerbeverzeichnis erweitert. Staatsministerin Claudia Roth (Grüne) nennt die Aufnahme der Technokultur „bezeichnend“.

Die Berliner Klubszene entwickelte sich im Lauf der 80er Jahre zu einer der weltweit maßgeblichen Keimzellen der seinerzeit populären Techno-Subkultur. Die elektronische Musikrichtung wurde insbesondere zu einer Art Soundtrack der Wendejahre nach der deutschen Wiedervereinigung, symbolisch dafür stehen legendäre Clubs wie der 1991 eröffnete „Tresor“ und die jährliche Loveparade.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.

Zudem aufgenommen wurden nach Angaben vom Mittwoch das Bergsteigen in Sachsen, der Kirchseeoner Perchtenlauf in Bayern, die Schwälmer Weißstickerei aus Hessen und der Viez, die Weinbereitung aus Äpfeln, Birnen oder Quitten im moselfränkischen Raum.Der Gassenhauer „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“, den Wilhelm Wolff Ende 1899 komponierte, machte die Stadt überregional bekannt.

Heute treten etwa neun Mitglieder eines Männerchores abwechselnd als die vier Finsterwalder Sänger zu zahlreichen Anlässen auf. Außerdem gibt es ein Sänger- und Kaufmannsmuseum, mit dem Sängerfest wird eins der größten Volksfeste in Brandenburg gefeiert. Zum internationalen Gesangswettbewerb kommen seit 2002 Nachwuchssänger aus ganz Europa in die Stadt, hieß es.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigte die Neuaufnahmen als wichtiges Zeichen für einen erweiterten Kulturbegriff, der sich gegen „die absurde Trennung“ von ernster Kultur und Unterhaltungskultur wende. Bezeichnend dafür sei die Aufnahme der Berliner Technokultur. „Ob Subkultur oder traditionelle Handwerkstechnik, all das gehört zum kulturellen Reichtum unseres Landes“, erklärte sie in Berlin.

„Die jüngsten Einträge unterstreichen die Vielfalt und die Lebendigkeit kultureller Praktiken“, betonte der derzeitige Vorsitzende der Konferenz der Kulturminister, Hessens Ressortchef Timon Gremmels . „Die Liste unseres immateriellen Erbes wächst somit weiter und damit auch das Bekenntnis, Traditionen zu pflegen und langfristig für die nächsten Generationen zu bewahren.“ Kultur werde in Deutschland „tagtäglich gelebt“.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Umpf, umpf, umpf: Berliner Techno ist jetzt Unesco-KulturerbeUmpf, umpf, umpf: Berliner Techno ist jetzt Unesco-KulturerbeSechs deutsche Traditionen sind neu ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Unesco-Kulturerbes aufgenommen worden. Auf der Liste steht etwa Berliner Techno, neben Bergsteigen in Sachsen und der Schwälmer Weißstickerei.
Read more »

Berliner Techno und sächsisches Bergsteigen ergänzen nationale KulturerbelisteBerliner Techno und sächsisches Bergsteigen ergänzen nationale KulturerbelisteDie Berliner Technokultur und das sächsische Bergsteigen sind am Mittwoch neu in das Verzeichnis des immateriellen deutschen Kulturguts aufgenommen worden.
Read more »

Techno und Bergsteigen jetzt KulturerbeTechno und Bergsteigen jetzt KulturerbeDie Berliner Technokultur und das Bergsteigen in Sachsen zählen nun zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland.
Read more »

Techno und Bergsteigen jetzt KulturerbeTechno und Bergsteigen jetzt KulturerbeDas immaterielle Kulturerbe in Deutschland hat Zuwachs bekommen. Neben der Berliner Technokultur wurden auch zahlreiche andere regionale Traditionen in das Verzeichnis aufgenommen.
Read more »

Techno und Bergsteigen jetzt KulturerbeTechno und Bergsteigen jetzt KulturerbeDas immaterielle Kulturerbe in Deutschland hat Zuwachs bekommen. Neben der Berliner Technokultur wurden auch zahlreiche andere regionale Traditionen in das Verzeichnis aufgenommen.
Read more »

Techno und Bergsteigen jetzt KulturerbeTechno und Bergsteigen jetzt KulturerbeDas immaterielle Kulturerbe in Deutschland hat Zuwachs bekommen. Neben der Berliner Technokultur wurden auch zahlreiche andere regionale Traditionen in das Verzeichnis aufgenommen.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 12:50:33