In Brandenburg ist die Arbeitslosenquote auf 6,1 Prozent gestiegen, in Berlin auf 9,1 Prozent. Aber die Arbeitsagentur blickt optimistisch auf die kommenden Monate.
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Brandenburg und in Berlin im Dezember angestiegen. In Brandenburg waren 81.392 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Das waren 5659 mehr als im Dezember und 5000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,1 Prozent und damit 0,4 Punkte über dem Wert des Vormonats. Im Januar 2022 betrug die Arbeitslosenquote für Brandenburg 5,7 Prozent.
Gleichzeitig werden in Berlin und Brandenburg nach Angaben der Regionaldirektion in vielen Bereichen Arbeitskräfte gesucht . „In Berlin sind aktuell knapp 18.000 Arbeitsstellen vakant, in Brandenburg sind es knapp 25.400“, teilte die Regionaldirektion mit. Insbesondere im Handel, dem verarbeitenden Gewerbe, dem Gesundheits- und Sozialwesen, in der Zeitarbeit sowie im Baubereich und im öffentlichen Dienst gebe es Bedarf an weiteren Arbeitskräften. Im Vormonat gab es in Brandenburg 25.759 und in Berlin 18.930 offene Stellen.
Laut Regionaldirektion waren in Brandenburg im Januar 892.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt - und damit etwa 9400 mehr als vor einem Jahr. In Berlin sind 1,68 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das sind 52.000 mehr als vor zwölf Monaten.Durchschnittlich waren im Vorjahr in Brandenburg etwa 74.000 Menschen arbeitslos gemeldet - 4000 Menschen weniger als im Jahr davor.
In Berlin waren 2022 im Jahresdurchschnitt rund 179.000 Menschen arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenquote lag bei 8,8 Prozent. Ein Jahr zuvor waren im Jahresdurchschnitt in der Hauptstadt etwa 198.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 9,8 Prozent.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Arbeitslosenquote in Bayern steigt saisonbedingt auf 3,6 ProzentZu Beginn des neuen Jahres ist die Arbeitslosigkeit in Bayern weiter angestiegen: Wie aus dem aktuellen Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht, waren im Januar 271.289 Menschen im Freistaat arbeitslos, 34.394 mehr als im Dezember.
Read more »
Steinbach: „Bildungsscheck hilft bei gezielter Weiterbildung“ – Arbeitsmarktzahlen für Januar liegen vor – Arbeitslosenquote 6,1 Prozent --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)„Weiterbildung ist elementar für individuelle Aufstiegsperspektiven und ein wesentlicher Grundstein der persönlichen Erwerbsbiografie. Ich freue mich daher sehr, dass der Bildungsscheck wieder ein …
Read more »
Januar: Zahl der Arbeitslosen steigt auf 2,616 MillionenIm Januar ist die Zahl der Arbeitslosen um 162.000 auf 2,616 Millionen Menschen gestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,7 Prozent.
Read more »
Afghanische Bundeswehr-Helfer: Brandenburg rettete mehr als 600 MenschenDas Land hat im Jahr 2022 rund 630 afghanische Ortskräfte der Bundeswehr und von anderen deutschen Organisationen aufgenommen. Die Linke begrüßt das.
Read more »
Trotz Energiekrise: Die Spendenbereitschaft in Berlin und Brandenburg bleibtDie Spendenbereitschaft ist in der Region nicht gesunken – auch wenn vieles teurer geworden ist. Allerdings ist beim Spenden etwas anders geworden.
Read more »