Am Sonntag beginnt der muslimische Fastenmonat. Der Pankower Imam Scharjil Khalid erzählt im Interview von der Bedeutung des Ramadan in Zeiten von Krieg und Krise.
Am Sonntag beginnt der muslimische Fastenmonat. Der Pankower Imam Scharjil Khalid erzählt im Interview von der Bedeutung des Ramadan in Zeiten von Krieg und Krise.Muslime in Deutschland und insbesondere in Berlin standen in den letzten Monaten immer wieder im Zentrum heftiger gesellschaftlicher Debatten – zum Nahostkonflikt, aber auch zum Thema Integration und politische Spaltung. Jetzt bietet der Fastenmonatin Pankow, über die Erfahrungen seiner Gemeinde seit dem 7.
Der 7. Oktober kam für uns aus dem Nichts. Das war emotional sehr schwer; als Imam ist man auch Seelsorger, und da hat es viel zu tun gegeben, auch mit Jugendarbeit. Ich habe Workshops organisiert zu, sowohl digital für andere Gemeinden bundesweit als auch in unserer Khadija-Moschee, in denen ich unseren Jugendlichen erklärt habe, wie der Islam dazu steht. Sie fühlten sich nach dem 7.
Aus muslimischer Sicht ist viel gebröckelt an Vertrauen in Politik und Medien. Viele Demos zur Solidarität mit den Zivilisten in Gaza wurden verboten, so hatten die Leute nicht wirklich die Möglichkeit zu trauern. Dann kam direkt dieser Generalverdacht, und es gab auch viele einseitige Äußerungen von der Politik, innen- wie außenpolitisch, die mich sehr enttäuscht haben.
und zu den geheimen Plänen der „Remigration“ von Millionen von Deutschen. Wie haben Sie die Reaktion der Gesellschaft darauf wahrgenommen?
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Meine Frau hat sich eher so mittel gefreut“Wie Christian Groß zum ältesten Newcomer der Liga wurde
Read more »
Philosoph über das Leben nach dem Tod: »Meine Frau kann unmöglich eine Motte sein«Der Bestsellerautor Wilhelm Schmid hat ein Buch über das Sterben geschrieben, das auch eins über die Liebe ist. Genauer: über die Frau, von der ihn nicht mal der Tod scheiden konnte.
Read more »
Olaf Scholz verrät: 'Meine Frau und ich gucken sehr selten Fernsehen'Olaf Scholz kommt offenbar nicht oft zum Fernsehen in seiner Freizeit. Wenn der Bundeskanzler mit seiner Frau vor dem TV sitzt, dann am Freitagabend...
Read more »
Berlin & Brandenburg: Frau sprüht Davidstern auf Fassade - Drogen in UnterwäscheAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Read more »
Polizistin bedroht, Frau in Späti beleidigt: Zwei antisemitische Vorfälle in Berlin-MitteGleich zwei Vorfälle mit antisemitischen Beleidigungen ereigneten sich am Donnerstagabend in Berlin-Mitte. In einem Fall traf es Mitarbeitende der Polizei.
Read more »
Dürfen Beamte jetzt kiffen, Frau Slowik?: Berlin Polizeipräsidentin warnt vor Problemen durch Cannabis-LegalisierungBerlins oberste Polizistin Barbara Slowik sieht die Freigabe von Cannabis skeptisch. Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz statt Personal, Sparzwänge und steigende Gewalt unter Kindern.
Read more »