Vor zwei Monaten hat Kremlchef Putin einen Angriff auf die Ukraine befohlen. Aus dem wohl erwarteten schnellen Sieg ist jedoch ein zäher Kampf mit Tausenden Toten geworden. Experten glauben: Die jetzige russische Offensive im Osten der Ukraine wird die letzte sein.
Tausende Tote, Millionen Geflüchtete, zerstörte Häuser und zerschossene Panzer: Die Bilanz nach zwei Monaten russischer Angriffskrieg in der Ukraine ist verheerend. Und Frieden ist weiter nicht in Sicht. Die Kämpfe im Donbass oder auch in der zerstörten Hafenstadt Mariupol dauern unvermindert an.
Vor dem Krieg lebten in Mariupol mehr als 400.000 Menschen, von denen aber nach der Zerstörung wohl nur noch ein Drittel übrig geblieben ist. Kiew schätzt, dass mehr als 20.000 Bewohner getötet wurden. „Aus diesem Grund sind auch die Waffenlieferungen so wichtig“, ergänzt Gady. „Die Ukraine hat die Chance, einen Abnutzungssieg und letztendlich einen Abschreckungsfrieden zu erringen.“ Ukrainischen Medienberichten zufolge sei auch ein großer Teil der mit Russland verbündeten Truppen der Volksrepublik Donezk im Kampf getötet oder verwundet worden.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutsche Wirtschaft: Schwere Jahre, auch wegen Ukraine - „Staat wird heillos überfordert sein“Geschäftstüchtig oder besonders dumm? Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn prophezeit im Merkur-Interview Deutschland schwere Jahre. Schuld daran sei nicht nur der Ukraine-Krieg.
Read more »
Letzte Bastion des ukrainischen Widerstandes: die Geschichte hinter Europas größtem StahlwerkIm Stahlwerk Asow-Stahl verschanzen sich die letzten ukrainischen Soldaten von Mariupol mit hunderten Zivilisten. Die Geschichte des Werkes reicht bis ins Nazi-Reich.
Read more »
Warum sich die Biennale in Venedig für astrologisch Feinfühlige eignetMenschen, aus denen Blumen wachsen: Die Biennale bejubelt ausgerechnet den Surrealismus für feministisches Empowerment. Auch deshalb dürfte sie astrologisch Feinfühlige faszinieren. Ein Rundgang von PeterGRichter. Kunst SZPlus
Read more »