Microsoft und OpenAI planen den Aufbau eines Rechenzentrums und eines Supercomputers, um die AI-Entwicklung zu beschleunigen.
Microsoft und OpenAI sollen gemeinsam an Plänen für ein Rechenzentrum arbeiten, das den Aufbau eines Supercomputers mit dem Projektnamen „Stargate“ umfasst, berichtet die Nachrichtenagenturberuft sich bei dem Bericht auf drei Personen, die an den Gesprächen über das Vorhaben beteiligt sind. Demnach soll der Supercomputer aus Millionen spezialisierter Server-Chips bestehen und so explizit für OpenAIs AI-Entwicklungen ausgelegt sein.
Stargate ist dabei der größte von mehreren Supercomputern und Rechenzentren-Projekten, die man in den kommenden sechs Jahren in Betrieb nehmen will. Der Zeitplan geht also bis 2030, der Start von Stargate ist für 2028 geplant. Insgesamt handelt es sich um ein Projekt mit 5 Phasen, derzeit befinden sich die Unternehmen in Phase 3. Bis 2026 will Microsoft demnach ein kleineres Rechenzentrum für OpenAI aufbauen, der Abschluss erfolgt durch eine Erweiterung von Stargate in 2030.
Mit 100 Milliarden US-Dollar ist das Projekt laut dem Reuters-Bericht bis zu 100-mal teurer als einige der größten bestehenden Rechenzentren. Die Kosten sind also enorm, wirken jedoch plausibler als die Zahlen, die zuletzt kursierten. Aus dem Umfeld von Altman kursierte die Meldung, dass er mit potenziellen Projektpartnern über den Aufbau einer AI-Infrastruktur mit einem Wert von bis zu 7 Billionen US-Dollar sprach.
Die Nachfrage nach Nvidia-Chips übersteigt aber nach wie vor das Angebot. Um den Chip-Bedarf zu decken – und um unabhängiger von Nvidia zu sein –, versuchen die Cloud-Anbieter seit geraumer Zeit, selbst KI-Beschleuniger zu entwickeln. Das gilt auch für Microsoft. Mit dempräsentierte der Konzern im November 2023 zwei Custom-Lösungen. Naheliegend ist daher, dass diese auch bei den neuen Rechenzentren zum Einsatz kommen.investieren.
Auf fossile Energiequellen wollen die Konzerne verzichten, stattdessen liegt der Schwerpunkt auf den Erneuerbaren sowie auf Atomkraft. Vor allem Microsoft wird eine Vorliebe für Kernenergie nachgesagt, auch wenn entsprechende Projekte ausgesprochen teuer sind.“ plane, an dem die Energieversorger Helion Energy und American Clean Power beteiligt sind. Diese Informationen sollen sich bereits auf Stargate beziehen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Microsoft-Aktie: Microsoft-Beteiligung OpenAI holt Sam Altmann zurückBeim ChatGPT-Entwickler OpenAI hat Firmenchef Sam Altman knapp vier Monate nach seinem kurzzeitigen Rauswurf die bisherige Machtfülle zurückbekommen.
Read more »
Microsoft-Beteiligung OpenAI holt Sam Altmann zurück - Microsoft-Aktie an der NASDAQ tieferBeim ChatGPT-Entwickler OpenAI hat Firmenchef Sam Altman knapp vier Monate nach seinem kurzzeitigen Rauswurf die bisherige Machtfülle zurückbekommen.
Read more »
Microsoft Aktie: Supercomputer-Projekt und AI-WarnungMicrosoft und OpenAI sind dabei, ein ehrgeiziges Datenzentrum-Projekt zu planen, das bis zu 100 Milliarden Dollar kosten und einen künstlichen Intelligenz-Supercomputer mit dem Namen 'Stargate' einschließen
Read more »
Stargate: Microsoft soll KI-Rechenzentrum für 100 Milliarden Dollar planenUS-Berichten zufolge arbeitet Microsoft mit OpenAI an einem mehrjährigen Programm für neue KI-Rechenzentren. Das größte trägt den Projektnamen 'Stargate'.
Read more »
Microsoft-Aktie an der NASDAQ tiefer: OpenAI gibt Konter - Musks Anspruch auf 'volle Kontrolle'Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI hat auf eine Klage Elon Musks mit eigenen Vorwürfen gegen den Tech-Milliardär reagiert.
Read more »
Microsoft-Aktie an der NASDAQ unbeeindruckt: OpenAI verteidigt sich offenbar gegen Vorwürfe von Tesla-Chef MuskDie ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI hat sich laut Medienberichten in einer E-Mail an die Mitarbeiter gegen Vorwürfe aus einer Klage von Tech-Milliardär Elon Musk verteidigt.
Read more »