Kommentatoren in den Zeitungen reagieren überwiegend erleichtert auf die Wiederwahl Macrons – sind sich ansonsten aber nicht einig, was gegen die Zerrissenheit Frankreichs hilft. Die Presseschau zur Wahl.
Seinen Wahlsieg dürfe Macron"zu Recht teilweise als Belohnung für eine Bilanz betrachten, die im Großen und Ganzen viel besser ist, als viele seiner Kritiker anerkennen", findet die Zeitung und verweist auf Erfolge in der Wirtschaftspolitik und die niedrige Arbeitslosigkeit.
Und weiter heißt es:"Im Amt hat Macron - vielleicht unvermeidlich - einen Preis für sein Beharren auf manchmal schmerzhaften Wirtschaftsreformen gezahlt, die er für notwendig hielt, um das Wachstum zu fördern, die aber nach Ansicht vieler Wähler Frankreichs Wohlhabende begünstigten.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wahl in Frankreich: Macron oder Le PenIn der Stichwahl wiederholt sich das Duell von 2017 - aber unter anderen Vorzeichen, schreibt NadiaPantel. Damals war Macron ein 39-jähriger Außenseiter, dessen Kampagne auf Optimismus setzte. Und Le Pen zeigte sich offener europafeindlich als heute.
Read more »
Frankreichs Ex-Premier Jean-Marc Ayrault warnt vor einem 'Betriebsunfall' bei der WahlVor der Stichwahl in Frankreich hat Ex-Premier Ayrault vor einem Sieg der rechtskonservativen Mitstreiterin gewarnt. Ein 'Betriebsunfall' sei möglich.
Read more »
Macron gewinnt Wahl in FrankreichAmtsinhaber Macron gewinnt die Präsidentschaftswahl in Frankreich. In der Stichwahl setzt er sich wie schon vor fünf Jahren klar gegen seine rechtsextreme Herausforderin Marine Le Pen durch - allerdings geht es diesmal etwas knapper zu.
Read more »