'Tödliche Doppelmoral': Oxfam: G7 'schulden' armen Ländern 13 Billionen Dollar
"Es ist die reiche Welt, die dem globalen Süden etwas schuldet", beschreibt die Organisation Oxfam die Lage zwischen Industrienationen und Entwicklungsländern. Vor allem die G7-Staaten stehen demnach in einer Bringschuld.
Die sieben reichen Industrienationen schulden den armen Staaten nach Schätzungen der Entwicklungsorganisation Oxfam rund 13 Billionen US-Dollar an nicht geleisteter Entwicklungshilfe und Unterstützung im Kampf gegen Klimawandel.
"Wohlhabende G7-Länder stellen sich gerne als Retter dar, aber sie verfolgen eine tödliche Doppelmoral", sagte Oxfam-Direktorin Amitabh Behar. "Es ist die reiche Welt, die dem globalen Süden etwas schuldet: Die Hilfe, die sie vor Jahrzehnten versprochen, aber nie geleistet haben. Die enormen Kosten der Klimaschäden, die durch die rücksichtslose Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht werden.
Die G7-Staaten hätten ihr Versprechen gebrochen, 100 Milliarden US-Dollar im Jahr an ärmere Länder zu geben, um mit dem Klimawandel klarzukommen. Ihre Kohlenstoff-Emissionen hätten nach Schätzungen 8,7 Billionen US-Dollar an Verlusten und Schäden in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen ausgelöst.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Oxfam: G7-Staaten „schulden“ armen Ländern BillionenDie Menschen im globalen Süden leiden am stärksten unter der Klimakrise - auch wenn sie selbst kaum dazu beitragen. Diese Ungerechtigkeit ist laut Oxfam auch die Folge von Kolonialismus und Sklaverei.
Read more »
Britischer Mischkonzern investiert 100 Millionen Dollar in SpicexpressDie britische 'SRAM & MRAM' Gruppe will 100 Millionen Dollar (92 Millionen Euro) in die indische Frachtairline Spicexpress investieren. Spiceexpress ist die Cargotochter der Billigairline Spicejet. Die Ank\u00fcndigung kommt wenige Tage nachdem Spicejet Spekulationen \u00fcber einen Insolvenzantrag zur\u00fcckgewiesen hat.
Read more »
Videospiele: EU genehmigt 69 Milliarden Dollar schwere Activision-Übernahme durch MicrosoftDie Kartellwächter haben dem Rekorddeal unter Auflagen zugestimmt. In Großbritannien hatten die Behörden dagegen kürzlich noch ein Veto eingelegt.
Read more »
Activision Blizzard: EU genehmigt Microsoft-Übernahme für fast 70 Milliarden DollarDie EU hat ihr OK gegeben, dass Microsoft Activision Blizzard für fast 70 Milliarden US-Dollar übernehmen darf. Wie geht es nun mit Call of Duty weiter? hardware gaming
Read more »
Netflix will Ausgaben in diesem Jahr um 300 Millionen US-Dollar kürzenDer US-Streaming-Dienst will seine Kosten reduzieren. Wohl auch deshalb, weil die angekündigten Einschränkungen beim Passwort-Sharing verschoben wurden.
Read more »