Feuerwehr-News aus erster Hand
ENGERWITZDORF : In Engerwitzdorf kam es gegen 15:10 Uhr des 18. April 2024 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw von der Fahrbahn abkam und in einen Bach stürzte.
Der Lenker des 40-Tonnen-Sattelzuges verlor aufgrund plötzlicher Graupelschauer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Lkw kam von der Gusentalstraße ab, durchbrach die Leitschiene und stürzte in die Große Gusen, die unmittelbar neben der Fahrbahn verläuft. Das Schwerfahrzeug, beladen mit Eisenteilen, kippte zur Seite und kam auf dem Dach im Fluss zum Liegen.
Für die aufwendigen Bergungsarbeiten wurde ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehren Katsdorf, Schweinbach, Bad Leonfelden, Kefermarkt, Treffling sowie der Berufsfeuerwehr Linz mobilisiert. Etwa 50 Einsatzkräfte standen im Einsatz, um den Lkw zu bergen und mögliche Umweltschäden zu minimieren. Aufgrund des Unfalls musste die L1463 zwischen Engerwitzdorf und Au in beiden Richtungen gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet, um den Verkehr zu leiten. Der Einsatz dauerte bis in die frühen Abendstunden an und wird fortgesetzt.LikeShareTweetPinYummlyLinkedInEmailPrint
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auf Geschenke verzichtet, für Essen auf Rädern gespendetLeopoldine Aschauer aus St. Bernhard verzichtete anlässlich ihres 70. Geburtstages auf Geschenke. Sie sammelte lieber Geld für einen guten Zweck. Jetzt kommen 800 Euro der Aktion „Essen auf Rädern“ zugute.
Read more »
„Essen auf Rädern“ noch nicht ganz auf SchieneKüche Burgenland liefert derzeit nur an fünf Tagen die Woche aus, Diakonie Burgenland schafft sieben Tage. Jetzt will das Land nachbessern
Read more »
Gastwirtin Christine Mayrhofer beendet Arbeit für „Essen auf Rädern“Die Gastwirtin Christine Mayrhofer aus Großkainraths beendet nach 22 Jahren ihre Arbeit für „Essen auf Rädern“.
Read more »
Prellenkirchen: Multitalent auf vier RädernDie Marktgemeinde hat einen neuen Kommunaltraktor gekauft. Er dient der Pflege der Grünanlagen und soll auch im Winter eingesetzt werden.
Read more »
Freiheit auf zwei Rädern im Bezirk LilienfeldDer Bezirk Lilienfeld gilt mit seinen kurvenreichen Strecken als Paradies für Motorradfahrer. Unfälle bleiben da nicht aus.
Read more »
Freiheit auf zwei Rädern – mit Grenzen: Start in die BikersaisonDie erste Ausfahrt mit dem Motorrad nach dem Winter. Unfälle bleiben da oft nicht aus. Es braucht daher Vernunft und Übung.
Read more »