Goldman Sachs' Rohstoffexperten haben einen großen Einfluss in Finanzkreisen. Ihre Einschätzungen zur Situation am Ölmarkt sorgt für entsprechend große Aufmerksamkeit - zumal die Analysten kürzlich ihre Ölpreis-Prognose für 2024 merklich gesenkt haben.
• Goldman Sachs senkt Ölpreis-Prognose für 2024 • Analysten der Bank rechnen mit geringerer Volatilität • Höheres US-Ölangebot dürfte Preisauftrieb begrenzen Im Jahr 2023 war am Ölmarkt eine hohe Volatilität zu sehen.
"Es ist unwahrscheinlich, dass Saudi-Arabien den Markt im Jahr 2024 'durchspülen' wird", so die Goldman Sachs-Analysten, und fügten hinzu: "Wir erwarten eine vollständige Verlängerung der im April 2023 angekündigten OPEC+-Kürzungen bis 2025 und des zusätzlichen Pakets von 2,2 Millionen Barrel pro Tag bis zum zweiten Quartal 2024.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Datagroup übertrifft EBITDA-Prognose und verbessert MargeDer IT-Outsourcing-Dienstleister Datagroup hat die EBITDA-Prognose leicht übertroffen und die EBITDA-Marge verbessert. Vorstand Andreas Baresel spricht über die operative Entwicklung und die Erfolgsfaktoren.
Read more »
Zinsrutsch hellt Prognose für Immobilienmarkt aufWährend die Immobilienpreise zuletzt rasant gefallen sind, geht von den aktuell fallenden Zinsen ein positives Signal aus.
Read more »
Tagesausblick für 13.12.: DAX nach US-Inflationsdaten unverändert. Ölpreis setzt Talfahrt fortDie US-Inflationsrate ist im November wie erwartet leicht zurückgegangen. Dennoch trat der DAX® bei rund 16.800 Punkten auf der Stelle. Heute Abend wird die US-Notenbank ihre Zinsentscheidung bekanntgeben.
Read more »
Wissenschaftsverlage und große Plattformen: Gemeinsamkeiten im GeschäftsmodellVor dem Internet haben vor allem wissenschaftliche Verlage die Erkenntnisse öffentlich finanzierter Wissenschaft publiziert. Mit der Digitalisierung sollte die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse viel günstiger werden. Diese Kostensenkung hat den Markt für Wissenschaftsverlage enorm konzentriert und hochprofitabel gemacht. Die großen Plattformen haben die Verlage nicht nur ihre beachtliche Profitabilität gemeinsam, sondern auch Teile des Geschäftsmodells.
Read more »
Euro NCAP: Große Elektro-SUV nicht gut für die Sicherheit und UmweltIm Sicherheitsprogramm Euro NCAP werden auch Elektroautos geprüft. Deren zunehmendes Gewicht ist laut den Testern ein unguter Trend.
Read more »
Baerbock sieht große Chance für Ausstieg aus fossilen EnergienAnnalena Baerbock ist optimistisch, dass am Ende der Weltklimakonferenz in Dubai alle Staaten von einem Ausstieg aus fossilen Energien überzeugt werden können.
Read more »