Kein einziger konventioneller Schwarzer Tee ist im Test frei von Glyphosat. Teilweise gesellen sich dazu noch mehr Pestizide, die im EU-Anbau verboten sind. Welchen Tee kann man da noch trinken?
Wer sich eine schöne, wärmende Tasse Tee aufgießt, ist überzeugt, sich etwa Gutes zu tun - und vor allem etwas Gesundes. Das dem nicht immer so ist, hat die Zeitschrift „Öko-Test“ herausgefunden. Sie berichtet von einem ganzen Cocktail an Pestiziden, der teilweise in einem Aufguss von Schwarzteeblättern steckt.
Darunter befinden sich nicht nur das umstrittene Herbizid Glyphosat, sondern auch Mittel wie Thiacloprid, Clothianidin, Propargit oder Dicofol. Die klingen nicht nur unappetitlich, sondern werden auch als bedenklich oder gar als möglicherweise krebserregend eingestuft. Insgesamt zwölf Spritzgifte hat das „Öko-Test“-Labor in 24 Schwarzen Tees nachgewiesen.„Die Hälfte davon ist bei uns im Anbau verboten.
Weil die Pestizide nicht im Aufguss, sondern in den Teeblättern geprüft wurden, schränken die Tester ein, dass durch die Verdünnung mit Wasser nur Spuren im eigentlichen Tee zu finden seien. „Allerdings ist die Wechselwirkung verschiedener Pestizidspuren bislang wenig erforscht“, heißt es weiter. Fünf Tees kassierten in der Untersuchung die schlechteste Note „ungenügend“.
Und was bedeutet das für Liebhaber von Schwarzem Tee? Bis auf eine Ausnahme seien in der Regel Bio-Tees eine gute Wahl. Denn bei deren Anbau sind chemisch-synthetische Spritzgifte verboten. Eine gute Orientierung beim Kauf sei auch eine Zertifizierung von Naturland oder die Kombi aus Es gibt zwei „sehr gute“ Testsieger, bei denen die Öko-Tester weder an den Inhaltsstoffen noch am Anbau etwas auszusetzen haben. Dabei handelt es sich um lose Bio-Tees: „Lebensbaum Assam Schwarztee Broken kräftig-malzig“ und „Tee Gschwendner Darjeeling FTGFOP1 Pussimbing First Flush“ .
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schwarzer Tee im Öko-Test: Verbotene Spritzgifte gefundenKein einziger konventioneller Schwarzer Tee ist im Test frei von Glyphosat. Teilweise gesellen sich dazu noch mehr Pestizide, die im EU-Anbau verboten sind. Welchen Tee kann man da noch trinken?
Read more »
Öko-Test: Spritzgifte in Schwarzem Tee - „im Anbau verboten“Kein einziger konventioneller Schwarzer Tee ist im Test frei von Glyphosat. Teilweise gesellen sich dazu noch mehr Pestizide, die im EU-Anbau verboten sind. Giftig sind die Aufgüsse aber nicht.
Read more »
Schwarztee bei Öko-Test: Aldi reagiert und nimmt Tee aus VerkaufSchwarzer Tee gehört zu den beliebtesten Teesorten. Öko-Test hat untersucht, was genau beim Aufguss des morgendlichen Wachmachers in der Tasse landet. Die Ergebnisse sind unerfreulich.
Read more »
Öko-Test findet gefährliche Pestizide in mehreren SchwarzteesÖko-Test hat gefährliche Pestizide in vielen Schwarztees gefunden, die in der EU verboten sind.
Read more »
Schwarztee im Test 2023: Aldi reagiert und nimmt Tee aus VerkaufSchwarzer Tee gehört zu den beliebtesten Teesorten. Öko-Test hat untersucht, was genau beim Aufguss des morgendlichen Wachmachers in der Tasse landet. Die Ergebnisse sind unerfreulich.
Read more »
Verbotene Reklame: Drogeriekette dm verzichtet endgültig auf Werbebegriff »klimaneutral«Nach einer juristischen Niederlage will die Drogeriekette dm nicht mehr mit der vermeintlichen Klimaneutralität ihrer Produkte werben. Um einen anderen umstrittenen Begriff will das Unternehmen aber weiter kämpfen.
Read more »