Die Preise für Lebensmittel steigen, besonders bei Obst und Gemüse. Wir zeigen euch, wie ihr Kresse, Frühlingszwiebeln und Tomaten zu Hause selbst anbauen könnt.
Frisches Obst und Gemüse sind trotz sinkender Inflationsrate zum Teil immer noch teuer.Doch verzichten müssen wir auf Vitamine, Nährstoffe und Geschmack deshalb trotzdem nicht.Das ist günstig, nachhaltig und macht Spaß – denn nichts schmeckt so gut, wie die Tomaten aus der eigenen Küche.
Achtet darauf, dass eure Samen Sonne abbekommen und haltet den Untergrund immer feucht, damit die Sprossen schnell sprießen.Die Kresse schneidet ihr am besten mit einer Schere ab.Besonders in asiatischen Gerichten dürfen sie als knackig-frisches Topping nicht fehlen und auch in einer Quiche oder zu Nudeln machen sie eine gute Figur: Frühlingszwiebeln.
Das Wasser sollte allerdings mindestens einmal pro Woche erneuert werden, damit die Pflanze gesund bleibt.die Tomaten-Pflanze trägt nicht über Nacht Früchte. zufolge wurden im Jahr 2020/21 pro Person rund 31,3 Kilogramm Tomaten verbraucht. Bei den steigenden Obst- und Gemüsepreisen geht das ganz schön ins Geld.Auch dafür braucht ihr nicht unbedingt Tomaten-Samen zu kaufen, sondern könnt einfach eine reife Tomate in Scheiben schneiden und sie in einen Topf, den ihr zuvor zu zwei Dritteln mit Anzuchterde befüllt habt, verteilen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schwangerschaftsabbruch zu Hause: Wenn es keine Praxis vor Ort gibt, die hilftUngewollt schwanger zu werden, kann schnell passieren. Oft fehlt es an Angeboten für die Abtreibung. Eine Berliner Frauenärztin bietet begleitete Abtreibungen per Video an.
Read more »
: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Read more »
Wie das Homeoffice die Gewohnheiten beim Einkaufen verändertWeil die Menschen mehr im Homeoffice arbeiten, verschieben sich die Umsätze im Handel beim Einkaufen. Was das für die Innenstädte heißt:
Read more »
Die beliebtesten Vornamen 2022: Seit Jahren bleibt die Spitze gleich – Expertin erklärt PhämomenDie Liste der beliebtesten Vornamen zeigt: Im Süden geht’s traditionell zu. Die Bayern lieben nach wie vor die Babynamen Lukas und Sophia.
Read more »
„Die beste Disney-Realverfilmung überhaupt“: Erste Reaktionen loben „Arielle, die Meerjungfrau“Der Kinostart von „Arielle, die Meerjungfrau“ rückt immer näher. Einige Zuschauer*innen durften bereits in den Genuss der Realverfilmung..
Read more »