ÖBB streicht bis Ostern täglich 18 Züge zwischen Korneuburg und Wien

Malaysia News News

ÖBB streicht bis Ostern täglich 18 Züge zwischen Korneuburg und Wien
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Die ÖBB reagieren auf das Chaos der letzten Wochen mit einer Ausdünnung des Fahrplans. Das soll für mehr Pünktlichkeit und weniger Ausfälle sorgen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Damit fährt die S3 statt 102 Mal am Tag nur noch 84 Mal. Bei den ÖBB argumentiert man mit „Planungssicherheit“. Konkret heißt es: „Die ÖBB setzen Maßnahmen zur Erhöhung von Verlässlichkeit und Pünktlichkeit.“ Die Änderungen sollen bis Ostern gelten. Als Grund für die Verspätungen und Ausfälle nennen die ÖBB Lieferverzögerungen bei neuen Zügen.

Trettenhahn ist Inhaber eines Klimatickets und pendelt selbst jeden Tag mit der Bahn von Bisamberg nach Wien. Die drastischere Verschlechterung des Angebots habe nach dem Kälteeinbruch im Dezember begonnen. Neben Zugausfällen und Verspätungen ortet er das größte Problem in der Überfüllung der Züge. „Wie da mit Fahrgästen umgegangen wird, das ist - im negativen Sinn - spektakulär“, so Trettenhahn.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Barrierefreiheit: Mangel bei den ÖBBBarrierefreiheit: Mangel bei den ÖBBBarrierefreies Reisen mit den ÖBB ist schwierig. Menschen mit Behinderung brauchen einen langen Atem – und spezielles Knowhow.
Read more »

ÖBB-Pensionen kosteten Steuerzahler 2,1 Milliarden EuroÖBB-Pensionen kosteten Steuerzahler 2,1 Milliarden EuroDerzeit ärgern sich ÖBB-Fahrgäste über Zugverspätungen und Ausfälle. Verkehrsministerin Gewessler legt jetzt neue Zahlen zu den Bahnpensionen vor.
Read more »

Prozess um Unterbringung nach Bluttat in StrasshofProzess um Unterbringung nach Bluttat in StrasshofEin Prozess am Landesgericht Korneuburg beschäftigt sich mit der Unterbringung des Täters einer Bluttat in einem forensisch-therapeutischen Zentrum.
Read more »

4 Wege, zur 'Klimaneutralen Stadt' beizutragen4 Wege, zur 'Klimaneutralen Stadt' beizutragenIdeen und Lösungen für die klimaneutrale Stadt: Danach wird bis 8. Februar im Zuge einer Ausschreibung gesucht – in 4 spannenden Themenbereichen.
Read more »

Im Verfolgungswahn gedroht: „Die Drecksau gehört gemordet“Im Verfolgungswahn gedroht: „Die Drecksau gehört gemordet“Bei einem 70-Jährigen hatte seine psychische Erkrankung derart die Oberhand gewonnen, dass er sich als Opfer und sein Umfeld - vor allem den Nachbarn - als Täter wahrnahm. In der Realität verhielt es sich umgekehrt. In einem Prozess am Landesgericht Korneuburg ging es darum, welche Gefahr von dem Mann ausgeht.
Read more »

Bahnfahren boomt, Öffi-Nutzung ist aktiver KlimaschutzBahnfahren boomt, Öffi-Nutzung ist aktiver KlimaschutzDie ÖBB bringen im Jahr 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich an ihr Ziel. Die Auswirkungen des Klimawandels stellen aber auch die Bahn selbst vor großen Herausforderungen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 07:22:33