Das am Montag veröffentlichten Jahrbuch des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) zeigt eine besorgniserregende Entwicklung. Demnach kam es zuletzt zu einer Aufrüstung von Nuklearwaffen.
10:36 Uhr
Die Anzahl der weltweit einsatzfähigen Atomwaffen und Atomsprengköpfe ist im vergangenen Jahr leicht angestiegen. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Jahrbuch des Stockholmer Friedensforschungsinstituts hervor."Wir driften in eine der gefährlichsten Perioden der Menschheitsgeschichte", sagte SIPRI-Direktor Dan Smith.
Davon seien etwa 3.844 nukleare Sprengköpfe einsatzbereit und rund 2.000 in höchster Alarmbereitschaft - beinahe alle davon im Bestand der USA oder Russland. Die beiden Großmächte verfügen zusammen über fast 90 Prozent aller Atomwaffen. Aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 habe die Diplomatie im Bereich der Rüstungskontrolle sowie Abrüstung aber einen schweren Rückschlag erlitten.
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte im Februar den sogenannten"New-Start"-Vertrag mit den USA zur Verringerung des Atomwaffenarsenals ausgesetzt. Russland hatte allerdings erklärt, sich weiter an die Obergrenzen des Vertrags halten zu wollen. Es ist der letzte noch bestehende Abrüstungsvertrag zwischen den beiden Atommächten. Zuletzt zeigte sich der Kreml wieder offen für einen neuen Dialog über die gegenseitige atomare Rüstungskontrolle.
Frankreich entwickle weiterhin die dritte Generation der Atom-U-Boot-Trägerrakete und auch Indien, Pakistan und Israel, das offiziell Aussagen zu seinen Atomwaffenbeständen verweigert, arbeiteten an der Expansion und Erneuerung ihrer Atomwaffenarsenale, heißt es im SIPRI-Bericht. Nordkorea priorisiere sein Atomwaffenprogramm weiter als"zentrales Element" der nationalen Sicherheitsstrategie.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SIPRI enthüllt: Atomwaffenarsenale wurden weltweit aufgestocktDas am Montag veröffentlichten Jahrbuch des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) zeigt eine besorgniserregende Entwicklung. Demnach kam es zuletzt zu einer Aufrüstung von Nuklearwaffen.
Read more »
Post aus Grado: Das erinnert an das fatale Konzert von Pink Floyd in VenedigAutor Stefan Maiwald lebt seit vielen Jahren auf seiner Lieblingsinsel. Für die Kleine Zeitung schreibt er regelmäßig über den Alltag in Grado.
Read more »
Umleitungen eingerichtet: Diese Tunnel sind ab Montag wegen Bauarbeiten gesperrtWegen Wartungs- und Sanierungsarbeiten sind ab kommendem Montag, 12. Juni, mehrere Straßen und Tunnel gesperrt. Die Asfinag hat Umleitungen eingerichtet.
Read more »
Historisches Ereignis - Am Montag: Die erste Fahrt durch den neuen KoralmtunnelMeilenstein auf dem Weg zur Koralmbahn: Am 12. Juni fährt der erste Personenzug offiziell durch den rund 33 Kilometer langen Tunnel. An Bord sind geladene Gäste, darunter die Landeshauptleute Peter Kaiser und Christopher Drexler.
Read more »
Silvio Berlusconi ist totDer italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi ist am Montag im Alter von 86 Jahren gestorben.
Read more »
Erster Impfschaden-Prozess gegen BiontechDas deutsche Biotechunternehmen Biontech muss sich am Montag in Hamburg dem ersten Zivilprozess wegen angeblicher Schäden durch seinen Corona-Impfstoff Comirnaty stellen.
Read more »