Rudolf Krickl, Chef von PwC Österreich, warnt vor einer wachsenden Bürokratie und einer unternehmerfeindlichen Gesellschaft.
Rudolf Krickl, Chef von PwC Österreich, warnt vor einer wachsenden Bürokratie und einer unternehmerfeindlichen Gesellschaft.
Die Presse: Unlängst wurde der Digital Service Act im EU-Parlament beschlossen. Schafft dieser nun mehr Klarheit im Umgang mit künstlicher Intelligenz oder nur mehr Regeln und Bürokratie? Rudolf Krickl: Es ist vor allem ein Grundlagengesetz, das künstliche Intelligenz von verboten, gefährlich bis unbedenklich kategorisiert. Viele Detailfragen sind allerdings noch offen.Der Satz stimmt derzeit noch, und wir als Gesellschaft sind gefordert, diese Werte zu unterstreichen und einzufordern.Die Gefahr ist natürlich, dass hier wieder sehr viel Bürokratie geschaffen wird. Diese Richtlinien brauchen eine nationale Umsetzung, die muss bis 2026 erfolgen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kabarettistische Bildungskabarett in ZwettlErfolgreicher Lehrer-Kabarettist ist zu Gast beim „Kulturzwickl Zwettl“ und macht sich Gedanken über das Bildungssystem.
Read more »
Drei Gedanken zur verschobenen GaskonferenzHeute sollte die Wiener Gaskonferenz starten. Sie wurde aber kurzfristig bis auf weiteres verschoben. Drei Themen, die dennoch diskutiert werden sollten.
Read more »
Elon Musks Neuralink: Erster Patient spielt Schach mit Hilfe seiner GedankenDem 29-Jährigen wurde ein Computerchip ins Gehirn implantiert. Ein Video zeigt ihn beim Online-Schach. Die Operation habe sein Leben verändert.
Read more »
– Donald Trump bittet Fans um Geld – Patient spielt Schach nur mit Hilfe seiner GedankenWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Read more »
Neuralink: Patient spielt Schach durch Kraft seiner GedankenDer erste Neuralink-Patient, dem ein Computerchip ins Gehirn implantiert wurde, macht offenbar Fortschritte bei der Steuerung eines Computers mit seinen Gedanken.
Read more »
Nolan (29) steuert Schach-Computer mit seinen GedankenDer Amerikaner ist seit acht Jahren querschnittsgelähmt. Ein Live-Video zeigt nun, wie der 29-Jährige mit seinem Gehirn einen Computer steuert.
Read more »