Der bundesweite Nahverkehrstarif war digital gedacht. Manche Verkehrsbetriebe geben übergangsweise aber weiter klassische Papierfahrscheine aus, laut einem Zeitungsbericht möglicherweise länger als ursprünglich geplant.
genutzt werden, nach dem Willen von Verkehrsminister Volker Wissing möglichst als komplett digitales Angebot. Für die Verkehrsunternehmen, die beim Start im Mai noch nicht in der Lage waren, einen digitalen Fahrschein bereitzustellen, wurde aber übergangsweise auch die Ausgabe in Papierform erlaubt. Und wie es nun aussieht, wird der Übergang fortgesetzt. Wie die, erwägen die Länder eine Verlängerung über den 31. Dezember hinaus.
Der Vorsitzende des Fahrgastverbandes Pro Bahn, Detlef Neuß, begrüßte die mögliche Verlängerung der Papieroption. Neuß sagte der »Rheinischen Post«, es gebe vor allem bei kleineren Verkehrsbetrieben Schwierigkeiten mit der digitalen Umsetzung. So fehlten etwa weiter Lesegeräte für die Chipkarten.Unions-Bundestagsfraktionsvize Ulrich Lange sagte der Zeitung: »Ich halte es für legitim, das 49-Euro-Ticket auch über den 31.
Das Deutschlandticket gilt seit Mai und berechtigt für 49 Euro im Monat bundesweit zu Fahrten im Nah- und Regionalverkehr. Es ist als Abo konzipiert, das monatlich kündbar ist. Zwischen Bund und Ländern ist die zukünftige Finanzierung umstritten. Es geht um die Frage, wie Einnahmeausfälle der Verkehrsunternehmen aufgeteilt werden. Nach der aktuellen Vereinbarung zahlen Bund und Länder dafür jeweils 1,5 Milliarden Euro für die Jahre 2023 und 2024.
Streit gibt es über die Frage, wie darüber hinausgehende Mehrkosten verteilt werden. Die Länder wollen, dass der Bund 2024 ebenso wie 2023 die Hälfte dieses zusätzlichen Finanzbedarfs übernimmt. Im Bundesverkehrsministerium verweist man darauf, dass der Umfang möglicher Zusatzkosten aktuell noch gar nicht klar sei.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nicht nur per App oder Chipkarte: Deutschlandticket könnte auch 2024 auf Papier verfügbar seinDer bundesweite Nahverkehrstarif war digital gedacht. Manche Verkehrsbetriebe geben übergangsweise aber weiter klassische Papierfahrscheine aus, laut einem Zeitungsbericht möglicherweise länger als ursprünglich geplant.
Read more »
Deggendorfer Sammeltaxi mit Deutschlandticket nicht mehr kostenlosNachdem die AST-Fahrten in Deggendorf durch das ermäßigte Deutschlandticket extrem gestiegen sind, hat das beauftragte Taxiunternehmen Mirtl bei der
Read more »
Deutschlandticket in den Bussen an der Seenplatte bald ungültig?Den Busunternehmen an der Mecklenburgische Seenplatte drohen Verluste durch das Deutschlandticket. Falls Bund und Land sie 2024 nicht ausgleichen, soll das 49-Euro-Ticket für Busse im Landkreis nicht mehr gelten.
Read more »
Deutschlandticket soll in Express-Bus SaarbrückenWird der Expressbus, der Luxemburg-Stadt und Saarbrücken direkt verbindet, neu strukturiert? Kommt eine zweite Linie? Aussagen des Luxemburger Mobilitätsministers François Bausch machen deutlich, dass das bisherige Konzept des CFL-Busses derzeit zumindest neu überdacht wird.
Read more »
Umfrage: Mehrheit hat noch nie ein Deutschlandticket gekauftDas Meinungsforschungsinstitut YouGov wollte es genau wissen und hat 3436 Personen in Deutschland ab 18 Jahren nach der Nutzung des Deutschlandtickets ...
Read more »