Neue Reisewarnungen: Risikogebiete in jedem zweiten EU-Land Reisewarnung Risikogebiete COVID19 Coronakrise
Falls die Videodatei beim Klicken nicht automatisch gespeichert wird, können Sie mit der rechten Maustaste klicken und"Ziel speichern unter ..." auswählen.Durch Anklicken des Punktes „Einverstanden“ erkennt der Nutzer die vorliegenden AGB an. Damit wird dem Nutzer die Möglichkeit eingeräumt, unentgeltlich und nicht-exklusiv die Nutzung des tagesschau.de Video Players zum Embedding im eigenen Angebot.
Der Nutzer garantiert, dass das überlassene Angebot werbefrei abgespielt bzw. dargestellt wird. Sofern der Nutzer Werbung im Umfeld des Videoplayers im eigenen Online-Auftritt präsentiert, ist diese so zu gestalten, dass zwischen dem NDR Video Player und den Werbeaussagen inhaltlich weder unmittelbar noch mittelbar ein Bezug hergestellt werden kann.
Der Nutzer wird die eventuell notwendigen Rechte von den Verwertungsgesellschaften direkt lizenzieren und stellt den NDR von einer eventuellen Inanspruchnahme durch die Verwertungsgesellschaften bezüglich der Zugänglichmachung im Rahmen des Online-Auftritts frei oder wird dem NDR eventuell entstehende Kosten erstatten
Das Recht zur Widerrufung dieser Nutzungserlaubnis liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen die Vorgaben dieser AGB verstößt. Unabhängig davon endet die Nutzungsbefugnis für ein Video, wenn es der NDR aus rechtlichen Gründen nicht weiter zur Verbreitung bringen kann. In diesen Fällen wird der NDR das Angebot ohne Vorankündigung offline stellen. Dem Nutzer ist die Nutzung des entsprechenden Angebotes ab diesem Zeitpunkt untersagt.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Corona News: Regionen in elf EU-Ländern RisikogebieteDarunter sind auch Gebiete in den Nachbarländern Dänemark, Tschechien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden.
Read more »
EU schlägt neue Asylpolitik vorLeichtere Abschiebungen, Schnellverfahren an den Außengrenzen und ein neuer Solidaritätsmechanismus: Wie die EU-Kommission die europäische Asylpolitik verändern will. karolinebeisel berichtet.
Read more »
EU-Flüchtlingspakt: Ein guter KompromissDas Beharren auf Maximalforderungen brachte bei der Migrationspolitik vor allem eines: Stillstand. Die EU-Kommission geht nun den pragmatischen Weg.
Read more »
EU-Asylreform: Schnellere Abschiebung, mehr KooperationDie EU-Kommission hat ihre Pläne für die Reform des europäischen Asylsystems vorgestellt. Diese sehen schnellere Asylverfahren, mehr Abschiebungen und in Notfällen einen 'Krisenmechanismus' vor.
Read more »
EU-Asylpolitik: Woran es fehlt - trotz Geld und HelfernDie EU gibt Milliarden für die Migrationspolitik aus, entsendet Mitarbeiter an die Aufnahmeländer - dennoch kommt sie in der gemeinsamen Asylpolitik nicht voran. Kritiker meinen, dahinter stecke Absicht. Von Jakob Mayr.
Read more »