Microsoft will Windows-PCs fit für die KI-Ära machen.
Dafür sollen Personal Computer zum einen eine neue Architektur mit einem Zusatzchip speziell für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz bekommen. Außerdem passte Microsoft das Windows-Betriebssystem dafür an.
Microsoft setzt bei der neuen Architektur - wie bereits Apple bei den Mac-Computern - zunächst auf Technologie des Chipdesigners Arm, die in praktisch allen Smartphones steckt. Während Apple seine Prozessoren der M-Serie selbst entwickelt, werden Windows-Computer für Chipsysteme auf QUALCOMMzurückgreifen. Die großen PC-Hersteller springen auf die Plattform auf, zudem stellte Microsoft am Montag auch neue Modelle seiner Tablets und Notebooks der Marke Surface vor.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie freundlich: Microsoft richtet Partnerkonferenz in Bonn ausDer US-Tech-Konzern Microsoft will im Mai eine internationale Partnerkonferenz in Bonn ausrichten.
Read more »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie tiefer: Microsoft richtet Partnerkonferenz in Bonn ausDer US-Tech-Konzern Microsoft will im Mai eine internationale Partnerkonferenz in Bonn ausrichten.
Read more »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie höher: Microsoft richtet Partnerkonferenz in Bonn ausDer US-Tech-Konzern Microsoft will im Mai eine internationale Partnerkonferenz in Bonn ausrichten.
Read more »
NASDAQ-Titel Microsoft nachbörslich kräftig im Plus: Microsoft verdient mehr als erwartetMit Spannung hatten Anleger auf die Quartalsbilanz von Microsoft gewartet. Am Donnerstag öffnete der Softwareriese seine Bücher.
Read more »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie leichter: Brüssel drängt Microsoft zu mehr Offenheit bei KI-Risiken von BingDie Europäische Kommission verlangt von Microsoft mehr Informationen darüber, wie mit bestimmten Risiken durch Künstliche Intelligenz (KI) bei der Suchmaschine Bing umgegangen wird.
Read more »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie: Hat OpenAI gegen die europäischen Datenschutz-Grundverordnung verstoßen?Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat zusammen mit einem betroffenen europäischen Bürger eine Datenschutz-Beschwerde gegen den ChatGPT-Anbieter OpenAI wegen des Verstoßes gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingereicht.
Read more »