Innenministerin Faeser sieht eine Gefahr in russischen Cyber-Attacken. Laut ukrainischem Geheimdienst plant das Land im Frühjahr eine Gegenoffensive.
Erdölraffinerie in Schwedt, Brandenburg: Ein Teil der polnischen Druschba-Pipeline führt hierher Foto: Christophe Gateau/dpa
Auch die Exportbeschränkungen und die Liste der Menschen, die nicht mehr in die EU einreisen dürfen und deren Vermögen eingefroren wird, werden ergänzt. Wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell mitteilte, sind nun auch Einzelpersonen betroffen, die für die völkerrechtswidrige „Deportation und Zwangsadoption von mindestens 6000 ukrainischen Kindern“ verantwortlich sind.
Zunahme russischer Cyber-Attacken Sieht einen Wettlauf gegen neuen Angriffstechnologien: Bundesinnenministern Nancy Faeser Foto: Carsten Koall/dpa Ukraine peilt Offensive im Frühjahr an Der Vize-Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Wadym Skibizkyj, rechnet mit einer Gegenoffensive seiner Armee gegen die russischen Besatzer in diesem Frühling. „Ich denke, im Frühjahr sind wir bereit für eine Gegenoffensive“, sagte Skibizkyj den Zeitungen der Funke Mediengruppe .
Russland führt seit dem 24. Februar 2022 offen Krieg gegen das Nachbarland Ukraine. In den Kämpfen sind seitdem mindestens 8000 Zivilisten getötet und mehr als 13 000 verletzt worden. Insgesamt halten russische Truppen derzeit rund 20 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets besetzt. Bundeswehrverband sieht langfristigen Konflikt zwischen der Nato und Russland Der Chef des Bundeswehrverbandes, Andre Wüstner, erwartet, dass der Konflikt mit Russland für die NATO und Deutschland noch eine Dekade dauern könnte. „Es wäre naiv zu glauben, dass der Krieg in diesem Jahr vorbei sein wird“, sagt Wüstner der „Bild am Sonntag“ laut Vorabbericht. „Putin wird vorerst von seinen Kriegszielen nicht abweichen. Er wird weiter versuchen, Europa zu destabilisieren.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rote Linien: Faeser jetzt auch gegen Chatkontrolle mit Handy-ScanningLange blockierte Innenministerin Faeser eine klare Position der Regierung gegen den EU-Plan zum Durchsuchen von Chats auf Endgeräten. Nun lenkt sie ein.
Read more »
Grünen-Chef macht im Flüchtlingsstreit Druck: „Faeser muss jetzt liefern“Omid Nouripour, Chef der Grünen, hat bemängelt, dass der Flüchtlingsgipfel von Bundesinnenministerin Nancy Faeser keine konkreten Ergebnisse für die bessere Bewältigung in Sachen Aufnahme und Integration von Geflüchteten gebracht hat. Faeser müsse jetzt Hilfe liefern, so Nouripour gegenüber dem „RND“.
Read more »
Faeser warnt vor russischer Sabotage in DeutschlandAngesichts Moskaus Invasion in der Ukraine fürchtet Innenministerin Faeser auch in Deutschland Aktionen russischer Dienste. Dazu zählt sie Cyberangriffe sowie Spionage- und Sabotageoperationen. 'Wir stehen im Wettlauf mit immer neuen Angriffsweisen und Technologien', sagt die SPD-Politikerin.
Read more »
Ukraine-Ticker: Faeser warnt vor russischen SabotageaktenBundesinnenministerin Faeser hat vor einer hohen Gefahr durch russische Desinformation, Spionage und Sabotage auch für Deutschland gewarnt. Die EU verhängt Sanktionen gegen die russische Söldnertruppe Wagner. Die News im Ticker.
Read more »
Faeser warnt vor russischen Sabotageakten in DeutschlandDie Innenministerin will die Cyber-Sicherheitslage infolge des Ukraine-Kriegs verschärfen.
Read more »
'Zu sicher gefühlt': Faeser warnt vor russischer SabotageAkteure aus Russland könnten die innere Sicherheit Deutschlands durch Desinformation, Spionage und Sabotage bedrohten, warnt Innenministerin Faeser. Man stehe in einem Wettlauf mit immer neuen Arten von Angriffen.
Read more »