Berlins Bausenator Andreas Geisel verlor in seinem Lichtenberger Wahlkreis das Direktmandat. Nach der Wahl sind viele Anwohner unzufrieden – quer durch alle Parteien.
verlor sein Direktmandat, das er 2021 noch mit 27 Prozent in seinem Wahlkreis in Lichtenberg gewonnen hatte. Den Sieg holte überraschenderweise die CDU, die mit Kandidatin Lilia Usik die Linke und die SPD überholte und sich 22,4 Prozent der Wählerstimmen sicherte.
Bärbel Funke-Schindler bedauert die Verluste der SPD, konnte aber mit dem Kandidaten ihres Wahlkreises nichts anfangen.6, der sich aus den Stadtteilen Rummelsburg und Karlshorst zusammensetzt, herrschten am Montagmorgen nach der Wahl gemischte Gefühle. Von Erleichterung, dass die CDU am Zuge ist, über bittere Enttäuschung aufgrund der Einbußen der SPD bis hin zur Gleichgültigkeit ist alles dabei.
In Karlshorst ist nicht viel los auf den Straßen, der Berliner Himmel ist grau, noch dazu nieselt es. Von euphorischem Neuanfang ist hier nichts zu spüren. Spricht man Leute auf Lilia Usik an, wissen viele erst nicht, wer sie ist. Die einzige Frau, die offen sagt, dass sie CDU gewählt hat, möchte anonym bleiben. „Ich habe die CDU gewählt, weil mir Sicherheit und Ordnung sehr wichtig sind.“ Von allen Parteien glaube sie, dass die CDU das am meisten garantieren könne.
David Hinzmann ist mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden, kann sich aber erklären, woher die Verstimmung kommt.Geisel kennt hier jeder, doch der hat in den letzten anderthalb Jahren den Groll einiger Karlshorster und Rummelsburger auf sich gezogen. „Mit dem Wechsel der CDU bin ich sehr einverstanden“, sagt Sabine Müller. „Herr Geisel wohnt seit 20 Jahren hier, seine Kinder gehen hier zur Schule, und nichts passiert.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
warum berlins zweite wahl besonders istBerlins Landesparlament wird alle fünf Jahre gewählt. Eigentlich. Denn weil es 2021 nicht richtig klappte, müssen die Wählerinnen und Wähler nun schon wieder ran.
Read more »
Berlin-Wahl 2023: Franziska Giffey - Wirbel um StimmabgabeBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey konnte ihre Stimmen erst nach einem Umbau des Wahllokals abgeben.
Read more »
Die FDP nach der Wahl in BerlinLag es am Auto, an den Wechselwählern oder doch irgendwie an der Ampelkoalition? Wie sich die FDP nach der Wahl in Berlin ihr schlechtes Ergebnis erklärt.
Read more »
Wahl-O-Mat für Berlin-Wahl: Hilfe für Unentschlossene – hier mitmachenberlinwahl: Noch unentschlossen? 33 Parteien treten bei der Wiederholungswahl am 12. Februar an. Der WahlOMat hilft bei der Orientierung. Zu 38 Thesen kann man sich positionieren.
Read more »