Der spektakuläre Landeanflug einer aus Palma de Mallorca kommenden Maschine der Austrian Airlines (AUA) Richtung Flughafen Wien-Schwechat, die am 9. Juni in ein Hagelunwetter geraten war, wird nun auch auf ein mögliches strafrechtliches Fehlverhalten der Cockpit-Crew untersucht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er spektakuläre Landeanflug einer aus Palma de Mallorca kommenden Maschine der Austrian Airlines Richtung Flughafen Wien-Schwechat, die am 9.
Eine Anzeige wegen fahrlässiger Gemeingefährdung sei eingegangen, bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Korneuburg, Josef Mechtler, einen Bericht der Tageszeitung „Heute“ . Die Anzeige wird allerdings nicht von der Korneuburger Anklagebehörde bearbeitet. Sie wurde der örtlich zuständigen Staatsanwaltschaft Graz weitergeleitet. „Die Gewitterzelle hat sich im Sprengel der Staatsanwaltschaft Graz befunden“, erläuterte Mechtler im Gespräch mit der APA.
Laut Austro Control war das Unwetter bekannt, die AUA sieht sich deshalb mit Vorwürfen konfrontiert. Zentrale Frage dürfte dabei sein, ob die Piloten die Lage unterschätzt hatten. Die AUA hat neben einer internen Untersuchung auch die Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes um eine externe Prüfung gebeten. Nach AUA-Angaben soll für die Cockpit-Crew laut deren Angaben die Gewitterzelle auf dem Wetterradar nicht ersichtlich gewesen sein.
Der Airbus A320 war auf dem Weg von Palma de Mallorca nach Wien in eine Gewitterzelle und damit in heftige Turbulenzen geraten. Zunächst wurde der Notruf „Mayday“ abgesetzt. Die Maschine landete dennoch sicher am Wiener Flughafen, es wurden keine Passagiere verletzt. Die Maschine wies allerdings Beschädigungen auf.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach Vorwürfen von Flug durch Hagel will AUA Untersuchungen abwartenNach dem spektakulären Landeanflug einer Maschine der Austrian Airlines (AUA) auf den Airport Wien in Schwechat durch ein Hagelunwetter sieht sich die Fluglinie nun mit zahlreichen Vorwürfen konfrontiert.
Read more »
AUA-Flug durch Hagel wird Fall für den StaatsanwaltEine Sachverhaltsdarstellung wurde am Donnerstag per Einschreiben an die Staatsanwaltschaft Korneuburg abgeschickt. Der Verdacht: fahrlässige Gemeingefährdung.
Read more »
AUA-Flug durch Hagel: Wichtige Beweismittel vernichtet?Erste Untersuchungen weisen auf mehrere Fehler der beiden AUA-Piloten hin, aber auch mögliche Systemfehler.
Read more »
Neue Vorwürfe beim Hagel-Flug der AUA: Wie war es wirklich?Die Crew wurde für sieben Tage freigestellt, mit den Untersuchungen wartet man noch ab. Das Unwetter war laut Austro Control bekannt.
Read more »
AUA-Flug im Hagel – das passiert jetzt mit den PilotenNicht nur die Austrian Airlines untersuchen den Fall der beschädigten Maschine. Außerdem: Die Fluglinie verrät, was die Piloten nun erwartet.
Read more »
AUA-Flieger im Hagel – die Piloten wurden gewarntEine AUA-Maschine musste am Sonntag schwere Schäden durch Hagel einstecken. Wie kam es zum desaströsen Flug? Offenbar wurde vor dem Gewitter gewarnt.
Read more »