Ein 18-Jähriger soll bei seiner theoretischen Führerscheinprüfung in Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) betrogen und ...
Ein 18-Jähriger soll bei seiner theoretischen Führerscheinprüfung in Weißenburg betrogen und einen Prüfer geschlagen haben. Der junge Mann soll bei der Prüfung am Dienstagmittag eine Knopfkamera im Hemd gehabt haben, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag mitteilte.
Der Prüfer hegte nach der Prüfung Verdacht und wollte nachsehen, ob der Mann mit einer Kamera betrogen hatte. Daraufhin rannte der 18-Jährige aus dem Raum und kam laut Polizei kurze Zeit später zurück. Er fing an, mit dem Prüfer zu diskutieren. Als ein weiterer Mitarbeiter der Prüfstelle den Streit schlichten wollte, soll er diesem ins Gesicht geschlagen haben, berichtete der Polizeisprecher.
Die Polizei konnte keine Knopfkamera finden, der 18-Jährige habe den mutmaßlichen Betrug nicht zugegeben. Die Polizei ermittelt jetzt gegen ihn wegen Körperverletzung. Der Betrug bei der Führerscheinprüfung ist nicht strafbar, aber der Mann darf die Prüfung frühestens in neun Monaten wiederholen. Außerdem kann geprüft werden, ob er für die Fahrerlaubnis geeignet ist.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bayern: Mutmaßlicher Betrug beim Führerschein: Prüfer geschlagenAktuelle Nachrichten aus Bayern
Read more »
In Streit geraten: Handfeste Auseinandersetzungen in WeißenburgWEISSENBURG - In den vergangenen Tagen hatte die Polizei ziemlich tun: zweimal eskalierte eine verbale Auseinandersetzung, ein anderes Mal wurde ein Jugendlicher von einem Unbekannten mit einer abgebrochenen Flasche verletzt.
Read more »
Führerschein: Umtausch nötig für Jahrgänge bis 1970Die alten Papierführerscheine werden schrittweise umgetauscht. Potsdamer Autofahrerinnen und Autofahrer der Jahrgänge 1965 bis 1970 müssen jetzt aktiv werden.
Read more »
Zwischen Neustadt und Abensberg betrunken und ohne Führerschein am SteuerEine 22-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Kelheim wurde am Sonntag von der Polizei gestoppt. Sie war betrunken und saß ohne Fü ...
Read more »
Ab 70 Jahren alle fünf Jahre den Führerschein auffrischen?Die EU-Kommission schlägt vor, dass Seniorinnen und Senioren in Zukunft regelmäßig Gesundheitschecks machen. Viele deutsche Politiker sind von einer solchen EU-Reform nicht überzeugt.
Read more »