Musik über Krieg gegen die Ukraine: Macht und Ausschluss von Macht

Malaysia News News

Musik über Krieg gegen die Ukraine: Macht und Ausschluss von Macht
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 67%

Einer kommt aus der Ukraine, eine wurde in Moskau geboren. Der Künstler Dmytro Fedorenko und die Musikerin Mary Ocher engagieren sich gegen den Krieg.

„Wie der Faschismus selbst sind die Robots lanciert und zugleich subjektlos“, hat Theodor W. Adorno 1944 angesichts der unbemannten V-2 Raketen apostrophiert, die Hitlers Luftwaffe in der Endphase des Zweiten Weltkriegs Richtung London abfeuerte und damit verheerende Zerstörungen in der britischen Hauptstadt anrichtete.

Zum Zuhören verdammt Zivilbevölkerung ist der Gewalt immer auch auf einer klanglichen Ebene ausgesetzt, Menschen sind im Krieg zum Zuhören verdammt. „Auf der Klang­ebene ist Waffengeheul meist im niedrigen Frequenzbereich angesiedelt, oft hört man nur undeutliches Dröhnen. Es erinnert an Geräusche der industriellen Revolution. Einschläge klingen heute sehr laut, denn Artillerie verwendet große Kaliber, Bomben haben größere Sprengkraft.

Zuletzt war er in der Woche vor dem Angriffskrieg, im Februar 2022, in der alten Heimat. Als der russische Einmarsch begann, hat sich Fedorenkos Leben grundlegend verändert. In den ersten Kriegswochen war er in Sorge um seine Eltern und Großmutter, sie leben in der Nähe von Butscha. Seine Schwester verbrachte über mehrere Wochen mit ihnen in einem Keller, wo sie sich vor den Russen versteckt hielten. Alle blieben unverletzt.

Dmytro Fedorenko erfüllt mit Sorge, dass Gewalt und Zerstörung automatisch zum Bestandteil seiner Kunst werden könnten. „Ich möchte den Krieg nicht in mein Herz einbetten. Er ist Gift.

Den Willen zur Freiheit, hervorgerufen durch eine komplexe Geschichte, kennt Mary Ocher aus eigener Anschauung. Die in Berlin lebende israelische Künstlerin wurde 1986 in Moskau geboren. Wie ihre Eltern, die in der antijüdischen Stimmung nach Ende der Sowjetunion mit Ocher 1991 nach Israel emigriert waren. Ochers Großeltern, ukrainische Juden, waren vor den antijüdischen Pogromen in der Ukraine der 1930er Jahre wiederum nach Moskau geflohen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ukraine-News: Für CIA-Chef Burns ist Putin im Ukraine-Krieg „zu zuversichtlich“Wladimir Putins Offensive bei Bachmut scheint zu scheitern. Indes lässt das Weiße Haus verlauten, welche Panzer die Ukraien aktuell benötigt. Der Ukraine-News-Ticker.
Read more »

Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageKrieg gegen die Ukraine: So ist die LageSeit neun Jahren hält Russland die ukrainische Halbinsel Krim besetzt. Selenskyj will das verlorene Gebiet nicht aufgeben - und fordert zum Jahrestag die Rückeroberung. Die News im Überblick.
Read more »

Ukraine-Krieg: Demo in Berlin – 13.000 Menschen gegen WaffenlieferungUkraine-Krieg: Demo in Berlin – 13.000 Menschen gegen WaffenlieferungBerlin: Tausende Menschen fordern in der Hauptstadt einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine.
Read more »

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 25. FebruarDas Update zum Ukraine-Krieg vom 25. FebruarMit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.
Read more »

Ex-Bundesliga-Star Andriy Voronin über Ukraine-Krieg: „Es ist so traurig, ich weine“Ex-Bundesliga-Star Andriy Voronin über Ukraine-Krieg: „Es ist so traurig, ich weine“Ex-Bundesliga-Star über Ukraine-Krieg - Voronin: „Es ist so traurig, ich weine“ BILDSport
Read more »



Render Time: 2025-02-24 21:02:31