Leitmedium der Elektromobilität
In München wurden die ersten acht Mobilitätspunkte eröffnet. Diese bündeln Angebote von Carsharing-Autos über Leihräder bis hin zu Elektrorollern an Knotenpunkten des öffentlichen Nahverkehrs. Bis Ende 2026 sollen 200 dieser Mobilitätspunkte entstehen.
Damit die ÖPNV-Kunden für den Umstieg an einem der Mobilitätspunkte auf ein geteiltes Fahrzeug nicht weitere Apps auf ihrem Smartphone installieren müssen, sollen in Kooperation mit dem Mobilitätsreferat der Stadt München die Apps von MVG und MVV erweitert werden. Dann sollen nicht nur Fahrplan-Auskünfte und Live-Abfahrtszeiten abgerufen werden können, sondern auch der Zugriff auf die angebundenen Shared-Mobility-Angebote möglich werden.
„Die neuen Mobilitätspunkte erleichtern den Bürger*innen eine individuelle Mobilität mit vielfältigen Angeboten“, sagt Mobilitätsreferent Georg Dunkel. „Das mit 200 Standorten sehr dichte Netz hat Pioniercharakter, nicht nur in München – und trägt durch die Verzahnung der ‚geteilten Mobilität‘ zur Verkehrswende und zu einer lebenswerten Stadt bei.“
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Plug-in-Fähre MS Gaarden in Kiel getauftLeitmedium der Elektromobilität
Read more »
EnBW eröffnet urbanen Schnellladepark in StuttgartLeitmedium der Elektromobilität
Read more »
Mission E-Flotte: Eine Großbäckerei in AufbruchstimmungLeitmedium der Elektromobilität
Read more »
UN-Wirtschaftskommission will Mindesthaltbarkeit für EV-BatterienLeitmedium der Elektromobilität
Read more »
Volkswagen soll Batteriefabrik in Indonesien planenLeitmedium der Elektromobilität
Read more »
Stellantis erwägt weitere günstige E-Autos wie den Citroën ë-C3Leitmedium der Elektromobilität
Read more »