Um Fachkräfte nach Berlin zu holen, schaue sich die Wirtschaftsförderagentur 'Berlin Partner' mittlerweile vermehrt in afrikanischen Staaten um, zum Beispiel in Ruanda.
2022 hat Berlin Partner 73 Unternehmen dabei geholfen, sich in der Hauptstadt anzusiedeln. Insgesamt unterstützte der Wirtschaftsförderer 239 sogenannte Projekte von Firmen, dabei entstanden 8389 neue Arbeitsplätze. Die Hälfte der neuen Jobs kam von Unternehmen, die bereits in Berlin einen Standort haben. Die andere Hälfte haben Firmen geschaffen, die sich neu in der Hauptstadt ansiedelten. Im Vorjahr waren es 290 Projekte und 6708 neue Arbeitsplätze.
Das Markenzeichen Berlins, eine Stadt des Wissens und der Dienstleistungen zu sein, schlägt sich auch in den Zahlen von 2022 nieder: Mehr als 40 Prozent der neuen Arbeitsplätze entfiel auf den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie, Medien sowie Kreativwirtschaft. Den zweiten Platz belegte die Verkehrs- und Logistikbranche.
Nach dem russischen Angriffskrieg habe die Wirtschaft zügig alternative Quellen gefunden und neue Lieferwege aufgebaut. Die Bauwirtschaft habe der Krieg dagegen hart getroffen. „Viele kleine und mittelständische Unternehmen waren wendig und konnten sich auf neue Herausforderungen einstellen. Das ist ein Grund, warum sich die Berliner Wirtschaft so resilient dargestellt hat“, sagte auch Stephan Schwarz.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
CSD 2023 in Berlin: Motto für Berlin Pride steht festAm 22. Juli findet der nächste CSD in Berlin statt. 500.000 Menschen werden erwartet. Nun steht auch das Motto des diesjährigen Christopher Street Day fest.
Read more »
Schwimmbad Berlin: Welche Bäder in Berlin saniert werdenDie Berliner Bäderbetriebe wollen in diesem Jahr so viel investieren wie nie. Allein in dieses eine Bad fließen 42 Millionen Euro. Was geplant ist.
Read more »
Mit Kita-Plätzen gegen den FachkräftemangelKitaplätze sind ein Luxusgut in den USA. Das will Joe Biden ändern. Sein Deal: Chipproduzenten erhalten nur dann Subventionen, wenn sie ihren Mitarbeitern Kinderbetreuung anbieten, schreibt wurminghausen
Read more »
Berlin behauptet sich als Start-up-Hauptstadt der RepublikWirtschaftsförderer generieren trotz Krise Rekordinvestitionen. Dabei schneidet Berlin auch im Vergleich mit Bayern gut ab.
Read more »
Ost-Regierungschefs wollen Fachkräftemangel entgegenwirkenJahrelang herrschte im Osten Deutschlands Massenarbeitslosigkeit. Doch nun zeichnet sich das Gegenteil ab: Es fehlen immer häufiger Arbeitskräfte.
Read more »
Hohe Steuern, Fachkräftemangel, Inflation: So steht es um die deutsche WirtschaftDeutsche Unternehmen ächzen unter hohen Energiepreisen, Inflation, Fachkräftemangel und weit überdurchschnittlich hohen Steuersätzen. Die Bundesregierung steht damit dieses Jahr vor gewaltigen Herausforderungen, um die Rahmenbedingungen wieder zu verbessern.
Read more »