Ausländerbehörden dürfen die Geräte von Menschen ohne Papiere durchsuchen. In Hamburg bekommt das Amt für Migration dabei Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden. Mit welchen Werkzeugen die arbeiten, will der Senat_Hamburg nicht sagen.
– Alle Rechte vorbehalten Hintergrund: Screenshot; Handy: Thom Holmes; Montage: netzpolitik.org
Auch in Hamburg verlangt die Ausländerbehörde in solchen Fällen die Geräte von Geduldeten. Zuständig ist dafür eine eigene Abteilung im Amt für Migration, die „ausreisepflichtige Personen“ betreut. Ein Fokus liege auf der „Identitätsklärung“, schreibt ein Sprecher auf Anfrage. Doch wie oft die Behörde in den vergangenen Jahren Geräte durchsucht hat, dazu kann niemand etwas sagen.
Klar ist nur, die Behörde bekommt dabei Hilfe von außen. Denn das Amt kann Geräte von Geduldeten zwar einfordern. Aufbrechen kann es sie im Zweifel nicht. „Das Amt für Migration verfügt weder über die technischen Möglichkeiten noch über entsprechendes Personal zur Auswertung“, schreibt der Senat. Moderne Handys sind mit Passwörtern oder biometrischen Daten gesichert.
Sämtliche Daten, das sind im Falle eines Mobiltelefons zum Beispiel intime Fotos, Angaben zur letzten Periode oder Sprachnachrichten, die man mit der Geflüchtetenberatung ausgetauscht hat. Kaum ein Lebensbereich findet heutzutage nicht mehr auch auf dem Mobiltelefon statt.die Durchsuchung eines Handys als „massiven Eingriff in das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme“ bezeichnet.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kreuzberg: Betrunkener sticht mit kaputter Glasflasche auf Menschen einEin 23-Jähriger verletzt mehrere Menschen mit einem abgebrochenen Flaschenhals. Als die Polizei eingreift, beginnt er, auch sich selbst zu verletzen.
Read more »
Schlechter Impf- und Immunschutz bei Adipositas„Die Impfung wirkt bei heftigem Übergewicht, aber der Schutz hält nicht lange an.“ Warum das so ist, beschreibt WernerBartens
Read more »
Android-Geräte enthalten ab Werk MalwareDer Alptraum jedes Handynutzers: Das eigene Smartphone ist ein Sicherheitsrisiko und liefert sensible Daten an Fremde. Genau davor warnen jetzt Forscher auf der IT-Sicherheitsveranstaltung „Black Hat Asia“.
Read more »
Autonom mit 80 km/h im Linienbetrieb: Schottland feiert Weltpremiere mit RegionalbussenIn Schottland können erstmals Passagiere mit einem normalen Linienbus fahren, der von selbst steuert – mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Ohne menschliches Fachpersonal wird aber auch er zunächst nicht auskommen.
Read more »
Patriot PV553 mit PCIe 5.0: M.2-SSD schnell wie Crucial T700, aber mit Mini-LüfterWeitere PCIe-5.0-SSDs werden zur Computex 2023 erwartet. Darunter ist auch das erste Modell von Patriot.
Read more »
Nach Treffen mit Prinz Faisal bin Farhan: Baerbock wünscht vertiefte Klimazusammenarbeit mit Saudi-ArabienDer deutschen Außenministerin steht in den Wüstenstaaten Saudi-Arabien und Katar ein Spagat bevor. Es geht um Konfliktlösung und Energie-Zusammenarbeit. Doch auch um Menschenrechte.
Read more »