Millionendorf statt Superblocks: Darum hat München so viele Kurven
Im Vergleich zu anderen Großstädten ist München geprägt von kurvigen Straßen. Aber warum hat sich München so ganz anders entwickelt als die meisten Metropolen?
Sanft schlängelt sich die Agnes-Bernauer-Straße in Laim dahin – hier eine leichte Linkskurve, dort geht es zurück nach rechts. Ähnlich die Arnulfstraße, die zwischen Ludwigsvorstadt und Nymphenburg vor sich hin kurvt. München unterscheidet sich damit von vielen anderen Großstädten, in denen die Straßen streng geometrisch angeordnet sind.
So zum Beispiel in New York mit seinem Straßensystem aus Streets und Avenues. Oder Barcelona, dessen streng geometrische Stadtplanung in den sogenannten Superblocks mündet. Der Stadtplan der spanischen Metropole wirkt dadurch fast wie ein Schachbrett. Aber warum hat München eigentlich so viele Kurven? Die Antwort auf diese Frage ist mit dem Stadtplaner Theodor Fischer eng verbunden.
Besonders gut zu sehen ist das auch in Laim. Dort hat Fischer nicht nur bis zu seinem Tod gewohnt. Auch sein Büro befand sich dort, geleitet von Oskar Pixis, dem Großvater von Christian Pixis. Die Familie lebt dort heute noch – und sieht täglich die Auswirkungen von Fischers Planung auf die Stadt: Nicht nur die Agnes-Bernaus-Straße schlängelt sich hier dahin.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Barbara Schöneberger nicht ganz freiwillig beim ESC ersetzt: Darum darf sie nicht die Punkte verlesenBarbara Schöneberger wird nach sieben Jahren zum ersten Mal nicht die 12 Punkte aus Deutschland vergeben.
Read more »
Angelo Kelly: Darum spiele ich einen Song von den Backstreet BoysSänger Angelo Kelly über die Liebe zur irischen Musik, Mixtapes und seinen Fokus auf die Arbeit als Solo-Künstler.
Read more »
Barbara Schöneberger nicht ganz freiwillig beim ESC ersetzt: Darum darf sie nicht die Punkte verlesenBarbara Schöneberger wird nach sieben Jahren zum ersten Mal nicht die 12 Punkte aus Deutschland vergeben.
Read more »
Unter Strom – Darum sollten Anleger jetzt auf Aktien europäischer Versorger setzenDie europäische Energiewende lässt den Stromverbrauch in die Höhe schnellen. Vor allem Erzeuger profitieren. Wer die Favoriten der Branche sind
Read more »
Darum trennt sich Rewe von PaybackEnde Januar wurde bekannt, dass Rewe und Payback getrennte Wege gehen - offenbar plant Rewe ein eigenes Punktesystem. Payback verliert damit seine größte Quelle für Kundendaten aus Deutschland.
Read more »
FCN: Darum braucht der Club einen echten und glaubhaften Neuanfang!EINZIG dank eines Fußball-Wunders hielt der Club 2020 die Klasse. Drei Jahre später hat sich der FCN sportlich wie wirtschaftlich nicht weiterentwickelt.
Read more »